Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Nana Oforiatta Ayim

    Wir Gotteskinder
    The God Child
    Ghana Freedom
    • Ghana Freedom

      • 143pages
      • 6 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      The catalogue presents the work of six artists from Ghana and its Diasporas. „Ghana Freedom“ examines the legacies and trajectories of that freedom through the art of Felicia Abban, John Akomfrah, El Anatsui, Ibrahim Mahama, Selasi Awusi Sosu, and Lynette Yiadom-Boakye, whose unique practices are explored in newly commissioned texts by a generation of young Ghanaian art critics. Text: Hakeem Adam, Sir David Adjaye, Kwame Anthony Appiah, Adjoa Armah, Nana Oforiatta Ayim, Okwui Enwezor, Mae-ling Lokko, Kuukuwa Manful, Larry Ossei-Mensah, Taiye Selasi, Mavis Tetteh-Ocloo

      Ghana Freedom
    • The God Child

      • 256pages
      • 9 heures de lecture
      3,2(233)Évaluer

      'Meditative, gestural, philosophic: a brave reinvention of the immigrant narrative ... Unprecedented' Taiye Selasi 'Adept, admirable, important' Guardian Maya grows up in Germany in the shadow of her beautiful, volatile mother: a whirlwind, spinning stories of the family's former glory. Then Kojo arrives. Kojo has a way of talking about Ghana, and empire, and history - and for the first time, Maya understands that her parents are exiles. But fate intervenes, and the cousins are separated. Returning to Ghana years later, Maya's homecoming sets off an exorcism of her country's darkest demons. In this destruction's wake Maya realises her purpose: to tell the story of her mother her cousin, their land and their loss, in her own voice.

      The God Child
    • »Eine mutige Neuerfindung der Einwanderungserzählung, verführerisch, poetisch ... beispiellos.« Taiye Selasi Maya Mensah ist im deutschen Exil täglich damit konfrontiert, anders zu sein. Auch ihre Eltern sind anders. Ihr Vater ist ein scheuer Intellektueller, und ihre schöne Mutter liebt es, das Geld mit vollen Händen auszugeben und an ihre königliche Abkunft zu erinnern. Doch wenn Maya in der Schule von ihrer glanzvollen Familie erzählt, wird sie verspottet. Beistand leistet ihr einzig ihr Cousin Kojo. Maya ist fasziniert von seinen farbenprächtigen Erzählungen aus Ghana, an das sie sich kaum erinnern kann. Sie klingen für sie wie Märchen, die mythisch und wirklich zugleich scheinen, und öffnen ihr den Blick: für ein Land, das seine Seele nach all den Jahren der Kolonialzeit erst wiederfinden muss, für ihre entwurzelten Eltern — und endlich erkennt sich Maya als Teil dieser Geschichte. Poetisch, fesselnd, faszinierend — » Wir Gotteskinder« ist wahre Weltliteratur und eine Hymne an das Geschichtenerzählen als verbindendes Glied zwischen den Kulturen.

      Wir Gotteskinder