Der Weg von Heilung, Gesundheit und Frieden im Innen und Außen
700pages
25 heures de lecture
Die Untersuchung beleuchtet die faszinierenden Verbindungen zwischen verschiedenen Kulturen und deren ganzheitsmedizinischen Ansätzen. Der Autor thematisiert den Konflikt zwischen wissenschaftlichem Denken und den irrationalen Aspekten unerklärlicher Phänomene, insbesondere im Kontext schamanischer Erfahrungen. Durch die Analyse von Mythen und Archetypen werden überraschende Erklärungen für das Unerklärliche präsentiert, die die universellen Dimensionen menschlicher Erfahrungen und Überzeugungen herausstellen.
Der Autor ermutigt dazu, aktiv am Fluss des Lebens teilzunehmen, anstatt passiv am Ufer zu verweilen. Durch das Bild des Flusses wird die Dynamik von Veränderung und Ruhe symbolisiert, die zur Entdeckung des Geheimnisses von Sein und Werden führt. Heraklits Philosophie wird als Schlüssel zur Erkenntnis hervorgehoben, während die Entwicklung in der ärztlichen Ausbildung angedeutet wird. Das Buch lädt dazu ein, die Balance zwischen dem Heranströmenden und dem Wegfließenden zu erkennen und sich in dieser dualen Erfahrung zu verlieren.
Die Wissenschaft der Heilung / the science of healing
„Man gewinnt den Eindruck, dass der Gesundheitsbegriff eindeutig definierbar ist. Galt in der klassischen Medizin lange ein Mensch als gesund, solange er nicht krank war, definiert die Weltgesundheitsorganisation WHO heute Gesundheit als Zustand von körperlichem, mentalem und sozialem Wohlbefinden. Die Wissenschaft der Heilung liefert erstaunliche Fakten: Es wurde nachgewiesen, dass der Aufenthalt, auch nur der Blick ins Grüne den Rekonvaleszenzprozess positiv beeinflusst. Patienten, die auf Bäume blicken können, benötigen weniger Schmerzmittel, Stresshormone werden abgebaut, Blutdruckwert und Glucosespiegel sinken, so Dr. Stempin i. d. B. Und wir können noch viel mehr von den traditionellen Kulturen lernen: „Ich lebte in der Familie eines peruanischen ‚curandero‘ (Schamane) und entdeckte die Existenz von 'Welten, die uns umgeben'“ Dr. Moritz. Die marokkanische Shrifa Trojahn: „Unser Verstand ist unser größter Feind, aber auch unser größter Verbündeter und nur die Sicht nach innen ist die Stimme der Natur, sogar des großen Geistes“. Dr. med. Tobman resümiert nach Saint-Exupéry „Nicht der ist ein großer Arzt, der durch Überlegungen einen geschickten Oberbegriff herausfindet, durch den sich alle Krankheiten erklären lassen. Vielmehr der, dem die Intuition der inneren Einheit zu Gebote steht.“
Holistic Medicine IV: The Way to a New Consciousness of Healing
Der Weg zu einem neuen Bewusstsein der Heilung Nicht nur die therapeutische Praxis beschäftigt sich mit der Frage: Warum tun wir, was wir tun und was bewegt uns, es so zu tun, wie wir es tun? Wie selbstbestimmt und bewusst gestalten wir unser Handeln? Über das Bewusstsein der Heilung machen sich die Autoren in diesem Band Gedanken und finden beispielsweise Lösungen in alten Lehren, wie den Yoga-Sūtren von Patañjali im Saṃskāra. Sie schlagen den Bogen vom Kulturvergleich bis zu aktuellen Erkenntnissen aus unserer modernen Schulmedizin. Das Unbewusste und das Bewusstsein und dahingehende Veränderungen, auch in Nervenzellnetzwerken zu beschreiben, sind ebenso Inhalte aktueller neuro-wissenschaftlicher Forschung wie auch Basis therapeutischer Prozesse. Die Autoren kommen zu dem Schluss: „Die Lösungsansätze, vor allem auf der körperlichen Ebene, greifen zum einen auf hochaktuelle wissenschaftliche medizinische Erkenntnisse, zum anderen auf die Seelenebene zu, indem wir uns wieder auf traditionelle indigene Heilmethoden und Weisheiten zurück besinnen. Verweben wir dieses moderne und traditionelle Wissen miteinander, so wird es möglich, mit kraftvoller innerer Balance zu leben“. Eine spannende Entdeckungsreise durch