Was macht Europa aus? Europa ist ein reicher Kulturraum mit einer vielfältigen Geschichte. Seit dem 15. Jahrhundert haben die Europäer die Welt entdeckt, unterworfen und ausgebeutet. Während Europa international bewundert wird, fühlt es sich selbst in einer Krise. Über 100 Historiker und Intellektuelle aus verschiedenen Ländern analysieren und beschreiben, was Europa prägt. Entstanden ist eine umfassende Geschichte, ein Mosaik von Erinnerungsorten – von der Nymphe Europa bis Tschernobyl, vom Hadrianswall bis zur Berliner Mauer, von der Kalaschnikow bis zum VW-Käfer, von Demokratie bis Holocaust. In drei Bänden wird eine große Reise durch Völkerkunde, Archäologie, Religion, Politik, Kunst und Küche Europas unternommen. Die Geschichte reicht vom Spanischen Bürgerkrieg bis zum Nationalsozialismus, von Caesar bis Stalin, von Rom bis Berlin. Es werden Vielfalt und Widersprüche beleuchtet: Was eint uns, was trennt uns? Zudem werden globale Verflechtungen, Einflüsse und Austausch zwischen Europa und der Welt thematisiert. Der Leser wird auf eine umfassende Entdeckungsreise mitgenommen, wie sie in diesem Werk noch nie zuvor unternommen wurde. Was macht Europa aus? Hier finden Sie die Antwort.
Akiyoshi Nishiyama Livres
