Die Mediatorik (MTK) Rota ist ein professionelles, personenzentriertes Prozess-Orientierungs-System, dass in den Bereichen Kommunikation-Konfliktmanagement, Psychologie, Tiefenpsychologie, Soziologie, Pädagogik, Philosophie, Ökonomie, Ökologie, Raum und Bildwissenschaft, Mediation, sowie ihn therapeutischen Situationen unterschiedlicher Art, zu verwenden ist. Je nach Profession ist das System zur Passung, Differenzierung oder Ausdifferenzierung fähig. Somit ergibt sich eine breite Einsatzpalette, wie zum Beispiel im Erwachsenenbildungsbereich, in Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen.
Mag. Dr. Herwig K. Troppko mult. Livres


Franz Traunfellner und seine kulturelle, kunsthistorische Bedeutung im Kontext des Waldviertels und des zwanzigsten Jahrhunderts Die kulturhistorische Bedeutung der Arbeiten steht außer Diskussion, da in seinen Arbeiten sich die zeitlose Ursprünglichkeit spiegelt, die weit über unsere Grenzen hinaus Anerkennung erfuhr. Die reduktiven Prozesse in seinen Darstellungen sind bewusst indiziert, bilddynamische Aussagen zu fokussieren. Die mögliche Verschlüsselung seiner Botschaften liegen darin begründet, sich in der Betrachtung auf die Endlichkeiten seiner offenen Raumkonstruktionen einzulassen. Die Entdeckung von Ursprünglichkeit ist als Prämisse Gestaltungselement...