Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jochen Linz

    Alles in Dortmund
    Immer anders
    Bezauberndes Leben
    • Bezauberndes Leben

      Fotos und Zitate

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Der Bildband kombiniert inspirierende Sinnsprüche mit beeindruckenden Naturfotos aus Deutschland. Auf 52 Seiten wird jeweils ein Zitat präsentiert, das Weisheiten zur Lebensführung, zum Glück und zum Umgang mit Unglück enthält. Diese Sprüche sollen Mut machen und Unterstützung bieten, um Krisen und schwere Zeiten zu bewältigen. Die vielfältige Auswahl der Zitate ist humorvoll und ansprechend gestaltet, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen eine kleine Hilfe und Ermutigung zu bieten.

      Bezauberndes Leben
    • Immer anders

      39 Aphorismen mit Fotos vom Himmel

      Der Fotoband "Immer anders" enthält 39 Sinnsprüche vor dem Hintergrund des Himmels. Die Welt und das Leben in ihr zeigen sich immer wieder in neuem Gewand. Ebenso wie der Himmel immer derselbe ist und doch immer wieder anders erscheint - in einer mannigfaltigen Verschiedenheit jenseits von nur Weiß und Blau. Die Aphorismen dieses Bandes beinhalten Reflexionen sowohl über die Tücken des Alltags als auch große Fragen der menschlichen Existenz: Was macht ein Kreisel, bevor er kippt? Wofür braucht es Utopisten? Ist und bleibt das Leben wirklich kein Ponyhof?

      Immer anders
    • Alles in Dortmund

      30 Fotos aus Europas coolster Stadt

      „Alles in Dortmund“ ist in meinen Kreisen eine Antwort auf die Frage geworden, wie es denn im Leben so steht. Der Ausspruch hat sich aus „Alles in Ordnung“ entwickelt, entspricht quasi dem „Muss“, das der Dortmunder auf „Muss, und selbst?“ antwortet. Wie Berlin oder Köln nehme ich Dortmund als eine Stadt wahr, über die die Geschichte recht rücksichtslos hinweggerollt ist. In der Westfalenmetropole haben die Bedürfnisse des Landes nach Energie und Stahl im Zuge der Industrialisierung Wunden und Narben hinterlassen. Bomben und Zerstörung taten ihr Übriges. Nach dem Krieg musste die Stadt wieder aufgebaut werden. Es ging nicht ums Aussehen, es ging ums Überleben. Das Leid hat Ecken und Kanten geschaffen. Dortmund wurde nicht niedlich, aber umso charismatischer. Ich fühle mich der Stadt sehr verbunden, die wie keine andere beweist, dass es zum Beispiel möglich ist, einen Fußballverein hervorzubringen, der erfolgreich und gleichzeitig sympathisch sein kann. Einige der „Wunden, Narben, Ecken und Kanten“ Dortmunds habe ich fotografiert. Dabei habe ich etwas entdeckt, womit ich gar nicht gerechnet hätte: Schönheit.

      Alles in Dortmund