Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Michael Koetzle

    1 janvier 1953

    Hans-Michael Koetzle est une voix respectée dans le monde de la photographie, réputé pour ses explorations perspicaces de son histoire et de ses principes esthétiques. Son œuvre étendue plonge profondément dans le langage visuel de la photographie, offrant aux lecteurs une compréhension nuancée de son évolution et de son impact. En tant qu'auteur et journaliste dévoué, Koetzle éclaire constamment cette forme d'art, la rendant accessible et attrayante pour un large public. Ses contributions continuent de façonner le discours contemporain sur l'art photographique.

    Rene Burri Photographs
    Eyes Wide Open
    Photo Icons. Petite histoire de la photo 1
    Photo Icons. Petite histoire de la photo. Volume 2
    Blackout New York
    1000 nudes
    • 1000 nudes

      • 576pages
      • 21 heures de lecture
      4,1(120)Évaluer

      Die Geschichte der Aktfotografie ist eng mit der Faszination verbunden, die sie auf uns ausübt. Die fotografische Abbildung des unbekleideten menschlichen Körpers ist das einzige Sujet, das Fotografen, Theoretiker und Konsumenten seit über 150 Jahren beschäftigt. Kein anderes Motiv war in allen Phasen der Fotografiegeschichte so verbreitet und Bestandteil fast aller ästhetischen Bewegungen. Der Akt hat vielfältige Ausrichtungen erlebt, von ethnologischen Aufnahmen bis zu Glamourshots, von Nudistenfotografie bis zu zeitgenössischen Pin-Ups. Gleichzeitig hat dieser Bereich immense Begierde geweckt und offizielle Empörung ausgelöst. Die Sammlung bietet einen Querschnitt der Aktfotografie von den frühesten Daguerreotypien und ethnografischen Aufnahmen bis hin zum experimentellen Akt. Die behandelte Zeitspanne reicht von 1839 bis etwa 1939, von den Anfängen des Mediums bis zum Ende der klassisch-modernistischen Periode. Es werden verschiedene Ansätze berücksichtigt, von manuell bearbeiteten Akten mit hohem künstlerischen Anspruch bis hin zu „obszönen“ Postkartenmotiven, die darauf abzielten, den Käufern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Alle gezeigten Bilder stammen aus der Sammlung Uwe Scheid, einer der größten und bedeutendsten Sammlungen erotischer Fotografie weltweit.

      1000 nudes
    • Eyes Wide Open

      100 Years of Leica Photography

      • 563pages
      • 20 heures de lecture
      4,8(26)Évaluer

      This comprehensive volume celebrates the Leica camera's centenary, exploring its cultural and artistic history from the 1920s to today. Featuring around 800 photographs and essays by international authors, it examines Leica's technical evolution, impact on modern photojournalism, and significance in various avant-garde movements.

      Eyes Wide Open
    • Rene Burri Photographs

      • 448pages
      • 16 heures de lecture
      4,5(13)Évaluer

      René Burri, renowned for his striking images of Che Guevara, is celebrated as one of the greatest humanist photographers. This career retrospective showcases over 400 duotone photographs, many of which are previously unpublished, highlighting his remarkable and adventurous body of work. The collection offers a unique glimpse into Burri's artistic vision and the profound stories behind his iconic imagery.

      Rene Burri Photographs
    • László Moholy-Nagy (1895–1946), Maler, Fotograf, Bauhauslehrer und Gründer des »New Bauhaus« und der »School of Design« in Chicago war einer der ersten multimedial wirkenden Künstler, der Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Design als gleichwertige Kunstgattungen ausübte. Als einer der wichtigsten Protagonisten der Moderne setzte er mit seinen Werken Maßstäbe, die bis in die heutige Zeit reichen. Von Walter Gropius 1923 als Nachfolger von Johannes Itten an das Bauhaus in Weimar berufen, zog László Moholy-Nagy mit diesem nach Dessau um, bevor er 1933 Nazi-Deutschland verließ und schließlich 1937 in Chicago seine zweite Heimat fand. Sowohl als Lehrer als auch Künstler folgte er seiner revolutionären Vision, die künstlerische Tätigkeit in das alltägliche Leben einfließen zu lassen und damit Kunst und Leben zu vereinen. Seinem radikalen experimentellen Ansatz folgend, keine ästhetische Hierarchie in seinen Arbeiten zuzulassen, bewegte sich Moholy-Nagy souverän zwischen Malerei, Fotografie und Film und definierte sich gleichzeitig als Maler und als Fotograf. Für die Wertschätzung der Fotografie, die als neues Medium bis dahin noch nicht als Kunst angesehen wurde, lieferte er einen wesentlichen Beitrag. Der Band schenkt einen hervorragenden Einblick in das Leben und Werk des Avantgardekünstlers.

      László Moholy-Nagy
    • Photo Icons. Volume 1

      The Story Behind the Pictures

      • 191pages
      • 7 heures de lecture
      4,2(26)Évaluer

      This book presents 20 photographs from some 170 years, all arranged in chronological order. It is a key image from the history of the medium - images that have pushed photography forward in terms of either its technology, aesthetics or social relevance.

      Photo Icons. Volume 1
    • Feu d'Amour : Seductive Smoke

      • 95pages
      • 4 heures de lecture
      4,2(13)Évaluer

      At the turn of the century the cigarette was both symbolic of emancipation and evocative of female eroticism. The photographs in this collection illustrate the piquant fascination of that blue-grey haze.

      Feu d'Amour : Seductive Smoke
    • The most important landmarks in the history of photography are placed under the microscope in this collection. Each chapter of this special edition focuses on a single image which is described and analyzed in detail in aesthetic, historical, and artistic contexts.

      50 Photo Icons: The Story Behind the Pictures