Die spannenden Abenteuer führen die Leser durch verschiedene Geschichten, in denen Mathematik eine zentrale Rolle spielt. Von der Suche nach den Orakelsteinen König Davids bis hin zu einem Mordfall, der ein FBI-Team in einen Bauskandal verwickelt, sind die Protagonisten mit herausfordernden Mathematikaufgaben konfrontiert. Diese Geschichten, entstanden während der Lehrtätigkeit des Autors, kombinieren spannende Handlungselemente mit anspruchsvoller Mathematik und bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, das Fach zu erlernen. Ideal für angehende Helden und Mathematikliebhaber.
Christian Eckhard Livres






Mathe für Eltern
Ein alphabetischer Ratgeber
Ein Buch für alle Eltern, die ihre Kinder nicht nur vor der Schule absetzen und hoffen, dass sie da drin etwas lernen, sondern die nachvollziehen wollen, womit man als Lernender im Mathematikunterricht zu kämpfen hat. Mit diesem Ratgeber verstehen sie nicht nur, worum es geht - und warum es manchmal nicht geht - sondern können ihren Kindern auch helfend unter die Arme greifen, wenn diese gerade keine Peilung haben. Sie erfahren, welche Fragen sie auf der Elternversammlung stellen sollten, welche Möglichkeiten moderne Taschenrechner bieten und wie man ein entspanntes Verhältnis zu "Minuszahlen" aufbaut.
England, Anfang des 20. Jahrhunderts. Das Zeitalter der Pferdedroschken und Dampflokomotiven. Der geniale Erfinder Sir Torrington arbeitet an einer revolutionären Form des Telephons. Ein Gerät, das jedermann in der Tasche tragen kann, soll jeden anderen Teilnehmer erreichen können. Der Großindustrielle Lord Craven möchte sich in den Besitz der Pläne bringen, um dieses Marconiphon selbst zu vermarkten - wozu ihm jedes Mittel recht ist. Allein Torringtons Tochter Amber kann ihren Vater und seine Erfindung noch retten. Und dann ist da noch die schöne Lady Isobel, um deren Gunst sich sowohl Craven als auch Torrington bemühen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt ...
Mitten im Schuljahr bekommt Studienassessorin Karina Schuchert eine neue Schülerin in die Klasse. Alexandra ist keine Schönheit und zudem sprachbehindert; der Schulleiter sähe sie am liebsten auf einer Hilfsschule anstatt auf dem Lyzeum. Aber dann entpuppt sich das Mädchen als mathematisches Genie, und Karina setzt sich gegen alle Widrigkeiten dafür ein, ihm das Bestehen des Examens zu ermöglichen. Erst allmählich erkennt sie, daß hinter dem Mädchen ein noch viel größeres Geheimnis steckt, in das sie schließlich selbst mit hineingerissen wird - in eine Welt, in der sie sich selbst und schließlich ihrer großen Liebe begegnet...
Ein blaues Band
Frühlingshafte Variationen zu Mörike
„Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte“. Der Autor lotet das literarische Potential des bekannten Frühlingsgedichts Mörikes aus, indem er es spielerisch variiert und verfremdet und schließlich kleine Geschichten um seine Requisiten herumwebt. So entstehen zum Beispiel ein Haiku, eine Ballade, eine Kriminalstory und vieles mehr. Eine nicht unbedingt ernst zu nehmende Reise durch Epochen und Gattungen, zusammengehalten eben von einem blauen Band.
Ein Buch für alle Eltern, die ihre Kinder nicht nur vor der Schule absetzen und hoffen, dass sie da drin etwas lernen, sondern die nachvollziehen wollen, womit man als Lernender im Mathematikunterricht zu kämpfen hat. Mit diesem Ratgeber verstehen sie nicht nur, worum es geht - und warum es manchmal nicht geht - sondern können ihren Kindern auch helfend unter die Arme greifen, wenn diese gerade keine Peilung haben. Sie erfahren, welche Fragen sie auf der Elternversammlung stellen sollten, welche Möglichkeiten moderne Taschenrechner bieten und wie man ein entspanntes Verhältnis zu „Minuszahlen“ aufbaut.