Ein Lyrikband, der Druckgrafiken und Gedichte vereint. Urs De Plierer reflektiert lyrisch und grafisch über die Herausforderungen unserer Zeit. Das Buch bietet einen Spaziergang durch poetische Wortwälder und naive Grafiken und ist eine „etwas andere“ Sammlung, die aktuelle Ereignisse aufgreift.
Urs De Plierer Livres



Erzählt wird die Geschichte zweier Kerle, die unabhängig voneinander in den Tag loszogen. Der eine, der einen megatollen Sonnenuntergang erhaschen will, der andere, um seiner beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Und für beide Kerle wird es ein schicksalhafter Tag mit existentiellen Einblicken in deren Lebensgeschichten, mit sonnigen und finsteren Erinnerungen und Tagträumen, die die wächserne Wirklichkeit aufschmelzen. Traum und Realität verflüssigen sich zu einem Bild. Latente Verbindungen untereinander, Zufälle und Geheimnisse, die gelüftet werden.
Zyndia, eine junge Frau, die sich ihr Geld damit verdient, nachts Werbebeilagen in die Tageszeitung einzulegen, hatte eine anstrengende Nachtschicht hinter sich und wollte nur noch rasch heim. Netterweise wurde sie von ihrer Kollegin zum Hauptbahnhof kutschiert, wo sie weitere Stunden ausharren musste, bevor sie ihre Heimfahrt per Zug fortsetzen konnte. Einige Zwischenfälle sollten den Heimweg zur Tortur werden lassen. Benjamin Krüter liebt sein Auto über alles, worunter seine Frau, Hedi Krüter, sehr zu leiden hat. Sie scheint mit einem Fluch belegt worden zu sein, eine andere, plausiblere Erklärung findet sie zunächst nicht. Doch dann hat sie eine Idee ... Ein Hauch von Voodoo, erwächst aus dem Mythos Automobil und sorgt für seltsame Ereignisse, die manchmal auch tödlich enden. 2 Erzählungen, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen sollen. Machen wir uns nicht manchmal selbst viel zu viel Angst durch falsche Vorstellungen? Stehen wir uns nicht bisweilen zu sehr selbst im Weg? Sind wir nicht zu sehr im Materiellen verhaftet?