Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Thomas Loscher

    Tropenmedizin in Klinik und Praxis
    Mathematik mit mehrfachbeeinträchtigten Schülern
    Unterricht bei komplexer Behinderung
    Popmusik ganz einfach
    • Popmusik ganz einfach

      Altersangemessene Musik für Schüler mit geistiger Behinderung erfahrbar machen (5. bis 10. Klasse)

      Rock, Elektro, Rap - Schüler im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung spielen und tanzen zu zeitgemäßer Musik! Der Band „Popmusik ganz einfach“ bietet Ihnen praxiserprobte Unterrichtstipps für die Behandlung des Themas „Popmusik“ mit Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Sie interessieren sich, wie andere Jugendliche auch, für altersgemäße Musik. Daher ist es wichtig, den Unterricht an ihren Interessen und Fähigkeiten auszurichten. Im vorliegenden Band finden Sie Unterrichtsanregungen dazu, wie Sie das Thema „Popmusik“ mit Ihren Schülern auf motivierende Art und Weise behandeln können. Beispielhafte Unterrichtseinheiten zeigen auf, wie Sie mit Ihren Schülern die Merkmale verschiedener Stilrichtungen der Popmusik (Rockmusik, Elektronische Tanzmusik, Rapmusik) erarbeiten können. Außerdem enthält das Buch methodische Tipps und Anleitungen zum Nachspielen bekannter Popsongs mit Schülergruppen. Zusätzlich werden Anregungen gegeben, wie Sie mit Ihren Schülern Tanzchoreographien zu bekannten Popsongs entwickeln und eigene Raptexte schreiben können. Bildkarten zu den einzelnen Unterrichtseinheiten sowie Reimbespiele als Hilfsmittel zum Schreiben von Raptexten runden das Paket ab!

      Popmusik ganz einfach
    • Unterricht bei komplexer Behinderung

      Sonderpädagogischer Schwerpunkt Geistige Entwicklung

      Lernende mit komplexer Behinderung zeigen Handlungs-, Kommunikations- und Selbstregulationsweisen, die stark von den alterstypischen Erwartungen abweichen. Sie lernen über ihren Körper und ihre Sinne, über das Hantieren mit Objekten oder über einen ersten zweckgemässen Gebrauch von Alltagsgegenständen. Unterricht bei komplexer Behinderung muss daher elementare Lernfähigkeiten ins Zentrum rücken; mit dem Ziel, Partizipation an Kulturgütern und an den Vorgängen des Alltags zu ermöglichen bzw. zu unterstützen. Hier wird mit Aneignungs- und Interaktionsformen wie bei Kindern im Vorschulalter, andererseits gilt es, altersübliche kulturelle und schulfachbezogene Inhalte umzusetzen - damit die Welt von Lernenden mit komplexer Beeinträchtigung nicht ganz aufs Kleinkindliche eingeschränkt wird. Das Buch weist Wege zu einer Schulbildung, die beides zusammenbringt: eine sowohl "altersgemässe" als auch "entwicklungsgerechte" Gestaltung des Unterrichts.

      Unterricht bei komplexer Behinderung
    • Motivierende Unterrichtsideen jetzt auch für Schüler mit schwerer Behinderung schnell und einfach vorbereiten! Motivierende Unterrichtsideen jetzt auch für Schüler mit schwerer Behinderung schnell und einfach vorbereiten! Die Auseinandersetzung mit mathematischen Inhalten ist auch für Schüler mit mehrfachen Beeinträchtigungen von großer Bedeutung, denn dabei werden wichtige Fähigkeiten zur Alltagsbewältigung und zur Orientierung in der Welt erlernt. Die mathematische Bildung spielt bei diesen Schülern im Unterricht jedoch häufig eine untergeordnete Rolle, da Themen wie Motorik und Kommunikation im Vordergrund stehen. Da kommt dieser Band genau richtig. Er gibt Ihnen Ideen an die Hand, wie Sie Schüler mit mehrfacher Beeinträchtigung im Mathematikunterricht fördern können. Zu Themenfeldern wie z. B. „Zahlen und Operationen“ sowie „Raum und Form“ werden mögliche Inhalte, Lernziele und passende Unterrichtsaktivitäten vorgestellt. Beispielhafte Stundenbilder bieten Ihnen eine Unterstützung bei der Unterrichtsplanung. Übungsmaterialien in Form von Kopiervorlagen und PowerPoint-Präsentationen runden das Paket ab. Diese finden Sie auch im digitalen Zusatzmaterial , das Ihnen direkt nach Ihrer Bestellung kostenlos im Kundenkonto zur Verfügung gestellt wird. So machen Sie Ihre Schüler fit in den mathematischen Basiskompetenzen !

      Mathematik mit mehrfachbeeinträchtigten Schülern
    • Tropenmedizin in Klinik und Praxis

      • 1117pages
      • 40 heures de lecture

      Vollständig - Alle Tropenkrankheiten detailliert und praxisnah dargestellt - - Alle Infektionskrankheiten von reisemedizinischer Relevanz (Meningitis, Hepatitis, Tuberkulose ...) - Geographisch medizinisches Länderverzeichnis (Erkrankungsspektrum, Resistenzlage, landesspezifische Besonderheiten) - Ideal für den Kurs Reisemedizin Praxisbezogen - Tropentauglichkeits- und Tropenrückkehreruntersuchung - Empfehlungen zur Impfprophylaxe - Flug- und tauchmedizinische Aspekte - Hilfreiche Links im Internet - Reisemedizinische Beratung

      Tropenmedizin in Klinik und Praxis