Nachdenkliche Gedichte über das Leben, Chaos im Kopf, Lebensträume, Vertrauen, Trauer und Halt. Abwechselnd werden auch Bäume und Flüsse thematisiert. Silja Kyrada fängt mit modernen, freien Versen Momente in der Natur ein und veröffentlicht seit ihrer Jugend, beginnend 2002 in der Nationalbibliothek.
Silja Kyrada Livres





Silja Kyrada, begeistert von Märchen und Fantasy, präsentiert mit "Eliantis" ihren ersten Fantasyroman. Die Geschichte spielt in einer zauberhaften Welt voller Elfen, Trollen und Magiern und thematisiert Freundschaft, Hartherzigkeit und Betrug. Die Protagonisten Elion und Eliara erleben Abenteuer in einem Land, das an Schweden erinnert.
Silja Kyradas zweiter Lyrikband thematisiert die Natur, basierend auf ihren Erlebnissen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Neben persönlichen Erinnerungen behandelt sie auch gesellschaftskritische Themen wie das „Emslandlager“ und den „Jahrhundertsommer 2018“. Der Band enthält moderne Lyrik in freien Versen und Haiku.
Silja Kyradas dritter Lyrikband vereint Gedichte aus den Jahren 2003 sowie 2017 bis 2019. Die Texte thematisieren die gesamte Palette menschlicher Gefühle wie Angst, Liebe und Verzweiflung, die jeder von uns vermutlich schon erlebt hat.
3 Jahre Fernstudium von 2015 bis 2018- diese 10 Kurzgeschichten geben einen kleinen Einblick in diese Zeit. Welche Macht kann eine Sekte auf das Leben von Menschen haben? Was kann in dem Kopf einer Frau vorgehen, die immer wieder in ihrem Leben von Männern enttäuscht wurde? Was kann im Kopf einer Jugendlichen vorgehen, die zu Hause nicht mehr zurechtkommt? Wie gehen Frauen mit den verschiedenen Arten von Gewalt um, körperlicher oder auch psychischer? Eine Besonderheit ist die Kurzgeschichte „Nacht im Moor“, die historisch-mystisch ist. Tauchen Sie ein in das Leben 10 unterschiedlicher Frauen und Männer, erleben Sie hautnah, was sie erlebten und atmen Sie tief durch, bevor sie von einer Geschichte zur nächsten wechseln.