Der Band vereint Beiträge von Mitgliedern und Gästen des deutsch-französischen Forschungsprojekts HLUDOWICUS sowie neue Übersetzungen von vier zentralen Quellen aus den Krisenjahren 831 bis 833. Die Beiträge sind in drei Abschnitte gegliedert und behandeln grundlegende Strukturen der karolingischen Gesellschaft, präsentieren Übersetzungen und Analysen einzelner Quellen oder Quellenkorpora und untersuchen das Echo der Ereignisse in späteren Texten des 9. Jahrhunderts. Die erstmals vollständig übersetzten Quellen, darunter die „Relatio Compendiensis“ von 833, bieten eine detaillierte Rechtfertigung der Absetzung Ludwigs des Frommen und sollen die akademische Auseinandersetzung mit der zweiten Entmachtung Ludwigs fördern. Der Band analysiert die tragenden Strukturen der karolingischen Gesellschaft, kommentiert zeitgenössische Dokumente und reflektiert die Rezeption der Ereignisse in späteren Quellen. Diese vier vollständigen Übersetzungen stellen eine wertvolle Grundlage für das Hochschulstudium zur zweiten Absetzung des Kaisers Louis le Pieux dar und bieten eine präzise Darstellung der rechtlichen Argumente, die von den Aufständischen zur Rechtfertigung ihrer Handlungen angeführt wurden.
Martin Gravel Livres
