Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christopher Michael Davis

    Die "dienende" Rundfunkfreiheit im Zeitalter der sozialen Vernetzung
    Philadelphia
    Depeche Mode FAQ
    Van Halen
    • Van Halen

      • 256pages
      • 9 heures de lecture
      3,6(18)Évaluer

      The story of Van Halen is a wild ride through '80s excess, infamous infighting, and a seemingly hellbent desire to self-sabotage. Somehow the group made it through it all, rising above the drama to become one of the bands etched into the very foundation of rock and roll.

      Van Halen
    • Depeche Mode FAQ

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      Depeche Mode FAQ will appeal to both casual and diehard fans of the band. It's an enlightening and informative account of the forty-year history of the leading synth-pop act. The book provides the reader with a handy reference guide while digging deep into what has made Depeche Mode so enduring.

      Depeche Mode FAQ
    • Die "dienende" Rundfunkfreiheit im Zeitalter der sozialen Vernetzung

      Zum Erfordernis einer Neuordnung der Rundfunkverfassung am Beispiel der Sozialen Medien

      Die Rundfunkrechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts liegt, ungeachtet aller technologischen Fortschritte, wie ein Fels in der Brandung. Sie weicht von der klassischen Grundrechtsdogmatik erheblich ab. Christopher Davis zeigt, dass Rundfunk heute durch die sozialen Medien eine Tätigkeit für Jedermann geworden ist und rekonstruiert die „dienende“ Rundfunkfreiheit in der klassischen Grundrechtsdogmatik. Die bislang als Ausgestaltung der Rundfunkfreiheit verstandene Rundfunkordnung wird dabei als die Erfüllung einer aus Art. 5 Abs. 1 Satz 1 GG entspringenden Schutzpflicht verstanden. Es wird deutlich, dass die bestehende Rundfunkordnung sich in ein solches Grundrechtsverständnis fügen, gleichzeitig aber dem Gesetzgeber ein erweiterter Regulierungsspielraum zur Bewältigung aktueller Anforderungen der Medienregulierung gewährt würde. Schließlich wäre auch ein reibungsloseres Einfügen in die europäische Rechtsordnung die Folge eines solchen Umdenkens. Die Arbeit wurde mit dem Fakultätspreis 2018 der juristischen Fakultät der LMU ausgezeichnet.

      Die "dienende" Rundfunkfreiheit im Zeitalter der sozialen Vernetzung