Norbert Nientiedt Livres





Tu doch was!
Impulse für den eigenen Weg
Norbert Nientiedt nimmt sich Zeit für Gespräche. Er trifft Menschen, die anderen täglich ihr Lächeln schenken, Unbekannten bedingungslos zur Seite stehen oder trotz Obdachlosigkeit seine Geschäftspartner werden. Nientiedt hat 52 dieser Begegnungen unter einem gemeinsamen Thema zusammengestellt: Tu doch was gibt den Anstoß, selbst aktiv zu werden und öfter die Initiative zu ergreifen. So erfahren wir in scheinbar unbedeutenden Alltagssituationen große Offenheit, Dankbarkeit, Trauer, aber vor allem Glück. Kleine Gesten führen zu wertvollen Veränderungen.
Menschen in Pflegeberufen kommen viel zu selten selbst zu Wort. Was motiviert sie zu ihrer täglichen Arbeit? Wer übt diesen Beruf aus? Wie sieht ihr Alltag aus? Norbert Nientiedt hat Gespräche mit vielen Pflegenden geführt und sehr persönliche Eindrücke gesammelt: von Menschen, die noch ganz am Anfang ihrer Ausbildung stehen, ebenso wie von Praktikern, die viel gesehen und erlebt haben. Die Domfreunde Münster engagieren sich für mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung der Pflege und haben 2021 erstmals einen Preis an Pflegepersonal in Münster vergeben. Nientiedt als Mitglied der Domfreunde schafft mit seinen Porträts und in Kooperation mit der Initiative „Starke Pflege in Münster“ ganz besondere Einblicke in den Pflegealltag und die individuelle Motivation, sich für diesen Beruf zu entscheiden.
Komm, steh auf!
Begegnungsgeschichten aus dem Alltag
Ist ein „glückliches Ende“ nur eine Erfindung aus Filmen und Büchern? Der langjährige Schulseelsorger Norbert Nientiedt hat in seinem Buch 52 Begegnungsgeschichten aus dem Alltag gesammelt: Der ehemals Suizidgefährdete, der nun jeden Sonntag sein Leben feiert. Die Gemobbte, die wieder einen Ausweg sieht. Die Problemschüler, die eines Tages alle in Begeisterung versetzen. Es sind Geschichten von Mut, Aufbruch und Veränderung. Nientiedt bietet so die Möglichkeit, jede Woche mit einer neuen Motivation zu beginnen – nachdenklich, tiefgründig oder lustig – aber immer wieder mit der persönlichen Aufforderung verbunden: „Komm, steh auf!“
Bleibe standhaft!
Mut für ein selbstbestimmtes Leben
Norbert Nientiedt führt uns in seinem dritten Buch mit „Begegnungsgeschichten“ an Orte und zu Menschen, denen wir im Alltag selten Beachtung schenken. Oder nicht genug. Sie haben in ihrem Leben etwas zum Positiven verändert, eine Krankheit überwunden oder sind in einer schweren persönlichen Krise standhaft und authentisch geblieben. Damit haben sie zugleich anderen Menschen geholfen, das eigene Leben besser zu meistern. Durch ihr Beispiel können wir selbst neuen Mut schöpfen.