Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Franz Ludwig Baumann

    8 juin 1846 – 2 octobre 1915
    Akten zur Geschichte des Deutschen Bauernkrieges aus Oberschwaben
    Die oberschwäbischen Bauern im März 1525 und die zwölf Artikel
    Bibliothek Des Litterarischen Vereins in Stuttgart, CXXIX.
    Der bayerische Geschichtsschreiber Karl Meichelbeck 1669-1734
    Der bayerische Geschichtsschreiber Karl Meichelbeck
    Akten Zur Geschichte Des Deutschen Bauernkrieges Aus Oberschwaben. Herausgegeben Von Dr. F. L. Baumann
    • Title: Akten zur Geschichte des Deutschen Bauernkrieges aus Oberschwaben. Herausgegeben von Dr. F. L. Baumann. Publisher: British Library, Historical Print Editions The British Library is the national library of the United Kingdom. It is one of the world's largest research libraries holding over 150 million items in all known languages and formats: books, journals, newspapers, sound recordings, patents, maps, stamps, prints and much more. Its collections include around 14 million books, along with substantial additional collections of manuscripts and historical items dating back as far as 300 BC. The HISTORY OF EUROPE collection includes books from the British Library digitised by Microsoft. This collection includes works chronicling the development of Western civilisation to the modern age. Highlights include the development of language, political and educational systems, philosophy, science, and the arts. The selection documents periods of civil war, migration, shifts in power, Muslim expansion into Central Europe, complex feudal loyalties, the aristocracy of new nations, and European expansion into the New World. ++++ The below data was compiled from various identification fields in the bibliographic record of this title. This data is provided as an additional tool in helping to insure edition identification: ++++ British Library Baumann, Franz Ludwig von; 1877. xii, 416 p.; 8°. 9340.g.2.

      Akten Zur Geschichte Des Deutschen Bauernkrieges Aus Oberschwaben. Herausgegeben Von Dr. F. L. Baumann
    • Der bayerische Geschichtsschreiber Karl Meichelbeck

      1669-1734

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Karl Meichelbeck, ein bedeutender bayerischer Geschichtsschreiber des 17. und 18. Jahrhunderts, wird in dieser unveränderten Ausgabe gewürdigt. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1897 bietet Einblicke in seine historischen Perspektiven und die kulturellen Gegebenheiten seiner Zeit. Leser können sich auf eine fundierte Auseinandersetzung mit der bayerischen Geschichte freuen, die Meichelbecks einzigartige Sichtweise und seine Bedeutung für die Geschichtsschreibung beleuchtet.

      Der bayerische Geschichtsschreiber Karl Meichelbeck
    • Der bayerische Geschichtsschreiber Karl Meichelbeck 1669-1734

      Festrede gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. b. Akademie der Wissenschaften zu München zur Feier ihres 138. Stiftungstages

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Die Festrede, gehalten anlässlich des 138. Stiftungstags der k. b. Akademie der Wissenschaften in München, würdigt das Leben und Werk des bayerischen Geschichtsschreibers Karl Meichelbeck. Der Text bietet einen Einblick in seine Bedeutung für die Geschichtsschreibung und die akademische Welt des 17. und 18. Jahrhunderts. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1897 ermöglicht es, die historische Perspektive und den Kontext von Meichelbecks Arbeiten zu erfassen und dessen Einfluss auf die bayerische Geschichte zu erkennen.

      Der bayerische Geschichtsschreiber Karl Meichelbeck 1669-1734
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale verdeutlichen die historische Relevanz und den Erhalt des Werkes in bedeutenden Bibliotheken weltweit.

      Bibliothek Des Litterarischen Vereins in Stuttgart, CXXIX.
    • Der Nachdruck bietet einen detaillierten Einblick in die Situation der oberschwäbischen Bauern im März 1525 sowie die zwölf Artikel, die ihre Anliegen und Forderungen formulierten. Die historische Analyse beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen der Zeit und stellt die Bedeutung dieser Dokumente im Kontext der Bauernkriege dar. Die Ausgabe aus dem Jahr 1871 bleibt unverändert und ermöglicht es den Lesern, die historischen Ereignisse und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft besser zu verstehen.

      Die oberschwäbischen Bauern im März 1525 und die zwölf Artikel
    • Forschungen zur Schwäbischen Geschichte

      • 640pages
      • 23 heures de lecture

      Die Publikation bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1899 und beleuchtet die Schwäbische Geschichte eingehend. Sie stellt historische Ereignisse, kulturelle Entwicklungen und bedeutende Persönlichkeiten der Region dar. Der hochwertige Nachdruck ermöglicht es, die damaligen Forschungsergebnisse und Perspektiven auf die Schwäbische Geschichte zu entdecken und zu würdigen.

      Forschungen zur Schwäbischen Geschichte
    • Das Buch ist eine bedeutende kulturelle Quelle, die als Teil des zivilisatorischen Wissens erachtet wird. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt inhaltlich so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes unterstreichen.

      Die zwölf Artikel der oberschwäbischen Bauern, 1525
    • Geschichte des Allgaus - von den altesten Zeiten bis zum Beginne des neunzehnten Jahrhunderts ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1894. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."

      Geschichte des Allgäus