Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Eduard Heinrich Beck

    Verbessern von Prozess - Abläufen
    Beck`s Erzählungen; Das Leben auf dem Lande anno 1960, hier Duchroth
    Duchroth erzählt aus der Zeit 1950 bis 2020. Geschichten und Erlebnisse von Duchroth
    Meine Heimat und Jugendzeit in Duchroth
    Beck`s Erzählungen ; Unsere Jugend - Zeit um 1960 in Duchroth
    • Die Erzählung beleuchtet die Jugend des Autors in den 1960er Jahren und bietet einen nostalgischen Rückblick auf seinen Heimatort. Durch persönliche Anekdoten und eindrucksvolle Erinnerungen wird ein lebendiges Bild der damaligen Zeit gezeichnet. Die Themen Identität und Gemeinschaft stehen im Vordergrund und laden den Leser ein, sich mit den Herausforderungen und Freuden des Heranwachsens auseinanderzusetzen. Die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart wird dabei eindrucksvoll thematisiert.

      Beck`s Erzählungen ; Unsere Jugend - Zeit um 1960 in Duchroth
    • Meine Heimat und Jugendzeit in Duchroth

      • 276pages
      • 10 heures de lecture

      Die Sammlung präsentiert eine Vielzahl von Geschichten, Gedichten und Erzählungen, die das Leben im ländlichen Kleindorf Duchroth in der Nordpfalz widerspiegeln. Sie fängt die Idylle und Traditionen des Dorfes ein und vermittelt ein Gefühl für die Gemeinschaft und deren Alltagsleben. Die Texte bieten Einblicke in die Natur, das Brauchtum und die zwischenmenschlichen Beziehungen der Dorfbewohner, wodurch ein lebendiges Bild der regionalen Kultur entsteht.

      Meine Heimat und Jugendzeit in Duchroth
    • Die Buchanmerkung beschreibt die Geschichte Duchroths von der ersten Erwähnung 1128 bis zur Gegenwart. Wichtige Ereignisse sind der "Duchrother Krieg" 1418, die Errichtung des Rathauses im 16. Jahrhundert und die Auswanderung vieler Bewohner im 17. und 18. Jahrhundert. Auch die Teilnahme an einer Lotterie und die Dorfstruktur von 1798 werden erwähnt.

      Duchroth erzählt aus der Zeit 1950 bis 2020. Geschichten und Erlebnisse von Duchroth
    • Nachfolgende Jugend – Erzählungen und - Geschichten „ Das Leben auf dem Lande, anno 1960, hier Duchroth “ ( im Landkreis Bad Kreuznach ) von Eduard Beck , Jahrgang 1949, geboren und wohnhaft in Duchroth. Beck´s Erzählungen : Das Leben auf dem Lande anno 1960 , hier Duchroth . Heute im Jahr 2019, ist Duchroth Goldmedailien – Gewinner im Europäischen Wettbewerb „ Entente Florale Europa 2017 “, Silbermedailien – Gewinner im „Europäischen Dorferneuerungspreis 2018 “ und zugleich Goldmedailien – Gewinner im Bundes - Wettbewerb 2016 „ Unser Dorf hat Zukunft “ wobei der Autor verstärkt mitgewirkt hat . Die nachfolgenden Erzählungen sind verfasst von 2012 bis 2019 nach Sammlung der Anekdoten und Erzählungen in 2 Bänden über diese Zeit ! Das vorliegende Sammelwerk in DIN A5 – Format ist eine Ausführung über die Jahre 2012 -2017 und 2017 -2019 , welche als Einzelhefte mit großem Erfolg von verschiedenen Verlagen positiv zur Publizierung bewertet wurden , jedoch wegen eines hohen finanziellen Selbstanteils für den Autor, vom Autor abgelehnt wurde. >> Hier ein Auszug einer Geschichte von : Hilfe beim Heu – Einholen ! „ Heute fahren wir Heu holen !“ sagte der Bauer in der morgendlichen Runde am Frühstücks – Tisch , „ alles was kann und Zeit hat muss helfen , denn es ist gegen Abend Regen angesagt . Bis dahin muss das Heu eingeholt sein !“ Direkt nach dem Frühstück wurde rausgefahren , die Kinder hatten Ferien , konnten also mit helfen . Das Heu war bereits in Reihen gesammelt. Es konnte direkt durch die Reihen gefahren werden um das Heu aufzulesen. Mutter war auf dem Wagen und setzte das Heu . Vater brachte es per Gabel herbei und die Kinder rechten das restliche Heu, das noch am Boden lag aus den vorigen Reihen zusammen . Der Wagen war vollbeladen , wurde mit einem so genannten Wiesbaum gebunden. Mutter blieb obenauf und die Kinder durften mit hoch . Das Heu kam trocken zum Hof. Wie die Geschichte endet hat erfahren Sie in diesem Buch !

      Beck`s Erzählungen; Das Leben auf dem Lande anno 1960, hier Duchroth
    • Hier finden Sie Tools zur Optmierung , Verbessern , Steuern , Standardisieren von Prozess - Abläufen und zur Steigerung von Qualität und Minimieren von Verschwendungen . Desweiteren steigern des Wertzuwachses eines Poduktes , Minimierung von Unfällen und somit Steigern der Arbeissicherheit . Die Tools sind : Rüstoptmierung , 5 S Aktionen , Planen , Tun , Checken , Aktionen . Steigerung der Mitarbeiter - Motivation , Fördern von Teamarbeit

      Verbessern von Prozess - Abläufen