Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Britt Wrede

    Coaching für Industrie 4.0
    Mini-Handbuch Coaching und Digitalisierung
    Coaching for Industry 4.0
    • Coaching for Industry 4.0

      Empowerment for Development and Transformation

      Coaching is often viewed as a 1:1 dialogue aimed at helping managers address performance issues. However, when effectively organized, it can mobilize managers' knowledge, skills, and motivation, positively impacting a company's development and transformation. This book explores the roles of senior management in creating an internal coaching model tailored to future needs, detailing various types of group coaching and its benefits at different organizational levels to facilitate change processes. The authors present a new perspective on coaching as a vital tool for company development, guiding readers on how to design and implement a sustainable coaching model. It includes foundational coaching principles, suitable models, and practical checklists for HR development staff. Additionally, the book offers strategies for sourcing professional coaches and features real-life questions, illustrations, and checklists at the end of each chapter to assist in developing and refining a company’s internal coaching framework. This resource is invaluable for HR development managers and senior leaders aiming to establish a coaching model that meets future demands, and it can also serve as a textbook for those training to become coaches or wishing to enhance their skills.

      Coaching for Industry 4.0
    • Mini-Handbuch Coaching und Digitalisierung

      Potenziale erkennen, Chancen nutzen, Fehler vermeiden

      Es ist davon auszugehen, dass alles, was digitalisierbar ist, in Zukunft digitalisiert werden wird. Doch welche Entwicklungen davon sind für Coaching und Beratung relevant? Muss man jeden neuen Hype mitmachen? Verliert das Coaching an Wirksamkeit, wenn es nicht von Angesicht zu Angesicht stattfindet? Gibt es nur ganz oder gar nicht? Britt A. Wrede und Bernhard A. Zimmermann gehen diesen Fragen nach und analysieren das Potenzial und die Chancen, die Digitalisierung den Coaches und ihren Klient_innen bieten kann. Kapitelzusammenfassungen sowie »Hilfreiche Fragen für die Coachingpraxis« am Ende eines jeden Kapitels erleichtern es, die eigene Coachingpraxis zu hinterfragen und zukunftsfähige Anpassungen vorzunehmen.

      Mini-Handbuch Coaching und Digitalisierung
    • Coaching für Industrie 4.0

      Empowerment für Entwicklung und Transformation

      • 218pages
      • 8 heures de lecture

      Coaching ist bisher vor allem als hilfreicher 1:1 Dialog zur Überwindung von Leistungs- und Performancedefiziten bei Führungskräften bekannt. Coaching kann viel mehr für ein Unternehmen leisten. Richtig organisiert und implementiert, kann es das zukunftsrelevante Wissen, Können und Wollen der Führungskräfte auf gewinnbringende Weise mobilisieren und so eine unmittelbar förderliche Wirkung für Entwicklungs- und Transformationsprozesse von Unternehmen entfalten. Das Buch zeigt auf, welche Rolle der Unternehmensleitung bei der Entwicklung eines unternehmensinternen Coachingmodells zukommt, wie ein den Zukunftsanforderungen entsprechendes, internes Coachingmodell zu entwickeln ist, welche unterschiedlichen Coachingansätze es auch im Gruppenverbund gibt und was Coaching im Hinblick auf Veränderungsprozesse im Unternehmen auf den unterschiedlichen Funktionsebenen leisten kann. Dabei schlagen die Autorinnen ein neues Verständnis von Coaching als Instrumentder Unternehmensentwicklung vor. Ziel ist es, einen Pfad aufzuzeigen, wie ein zukunftstaugliches Coachingmodell entwickelt und im Unternehmen verankert werden kann. Neben erweitertem Grundlagenwissen zum Coaching und zu geeigneten Coachingmodellen bietet das Buch eine Reihe von Checklisten, die zusammengenommen Personalentwicklern in Unternehmen als Anleitung dienen können. Das Buch bietet darüber hinaus Unterstützung beim Aufspüren wirklich guter Coaches am Markt und gibt Tipps, wie man diese an das Unternehmen bindet. Die Fragen aus der Praxis, die jedem Kapitel folgen, die Checklisten und die Grafiken sind so gestaltet, dass alles zusammen als Leitfaden beim Aufbau und beim Umbau des unternehmensinternen Coachingangebots verwendet werden kann. Ein Leitfaden für Fachkräfte der Personalentwicklung und Unternehmensleitungen, die sich ein Coachingmodell erarbeiten wollen, das den Zukunftsanforderungen gerecht werden kann. Darüber hinaus istder Band als Lehrbuch für eine Coachausbildung und Weiterbildung geeignet.

      Coaching für Industrie 4.0