Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Dr. Michael Losse

    Hegau und angrenzende Gebiete
    • Im Süden Baden-Württembergs erstreckt sich der Hegau, eine der burgenreichsten Landschaften Europas, geprägt von markanten Vulkanbergen, die fast alle mit Burgen gekrönt sind, wie Hohentwiel, Hohenhewen und Hohenkrähen. Die Burg Hohentwiel ist ein bedeutendes historisches und kunsthistorisches Bauwerk, das auf eine Befestigung aus dem 10. Jahrhundert zurückgeht. Diese entwickelte sich von einer frühmittelalterlichen Herzogsresidenz zur hoch- und spätmittelalterlichen Adelsburg, die später zum Herzogsschloss der Renaissance und schließlich zur barocken Festung ausgebaut wurde. Auch andere Berge und Hügel im Hegau sind mit Burgen und Schlössern gesäumt, was die bemerkenswerte Vielfalt der Wehrbauten und Adelssitze unterstreicht. Die Region bietet eine interessante Objektvielfalt, die von vor- und frühgeschichtlichen Befestigungen, Kelten- und römischen Kastellen über mittelalterliche Pfalzen und Burgen bis hin zu frühneuzeitlichen Schlössern und modernen Dichterresidenzen reicht. Historische Verbindungen führen über die Grenzen des Hegaus hinaus in den angrenzenden Klettgau und die Bischofsstadt Konstanz im schweizerischen Thurgau, die mit ihrer ehemaligen Pfalz und weiteren historischen Bauten beeindruckt.

      Hegau und angrenzende Gebiete