Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Carolin M. Altmann

    Spuren lesen 1/2 Handreichung für Lehrkräfte - Ausgabe 2023 für die Grundschule
    Spuren lesen 1/2 Bildkarten - Ausgabe 2023 für die Grundschule
    Spuren lesen 1/2 Arbeitsheft - Ausgabe 2023 für die Grundschule
    Spuren lesen Religionsbuch 1/2. Neuausgabe 2023
    Kombi-Paket Spuren lesen 3/4 - Ausgabe 2023 für die Grundschule. Schulbuch, Arbeitsheft, Handreichung und Bildkarten
    Kombi-Paket: Spuren lesen 1/2 - Ausgabe 2023 für die Grundschule
    • Kombi-Paket: Spuren lesen 1/2 - Ausgabe 2023 für die Grundschule

      Schulbuch, Arbeitsheft, Handreichung und Bildkarten 1/2

      Die Neubearbeitung von Spuren lesen knüpft an die Erfahrungswelt sowie die Fragen der Schüler/-innen an und ermöglicht den Kindern aktives, entdeckendes und selbstständiges religiöses Lernen. Sie können sowohl grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben als auch einen eigenen Standpunkt sowie eine eigene religiöse Ausdrucksfähigkeit entwickeln.

      Kombi-Paket: Spuren lesen 1/2 - Ausgabe 2023 für die Grundschule
    • Von der Verknüpfung eigenen Theologisierens mit der Leitung Theologischer Gespräche

      Eine Grounded Theory Forschung mit hochschuldidaktischen Implikationen

      Inwiefern beschäftigen sich Studierende des Lehramts Theologie mit theologischen Fragen? Carolin M. Altmann entwickelt die »Theorie der Auseinandersetzung Studierender mit theologischen Fragen«, welche aufzeigt, dass Lehramtsstudierende der Theologie tatsächlich vielfach Motivation(en) mitbringen, sich über eigene theologische Positionen bewusst zu werden und diese weiterzuentwickeln, um so ihre Identität zu formen und zu sichern. In einem zweiten Schritt fragt die Autorin danach, inwiefern eigenes theologisches Nach- und Mitdenken das konkrete Leiten Theologischer Gespräche beeinflussen kann. Anhand von Gesprächstranskripten verdeutlicht das »Erweiterte Rollenmodell der Leitung Theologischer Gespräche« hierbei, dass die Haltung der involvierten Forschenden für eine gute Leitung Theologischer Gespräche grundlegend ist. To what extent do students of teaching theology engage with theological questions? Carolin M. Altmann develops the “theory of the dealing of students with theological questions”, which shows that student teachers in theology are actually often motivated to become aware of their own theological positions and to develop them further in order to form and secure their identity. In a second step, this volume asks to what extent one’s own theological reflection and thinking can influence the concrete leadership of Theological Conversations. On the basis of conversation transcripts, the “Extended Role Model for Leading Theological Conversations” makes it clear that the attitude of the researchers involved is fundamental for good leadership of theological conversations.

      Von der Verknüpfung eigenen Theologisierens mit der Leitung Theologischer Gespräche