Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ralph Kindel

    Urbane Steige in Essen
    Heimat erwandern
    Grüne Routen
    Heimat erfahren. Mit der Ruhrbahn Essen und Mülheim an der Ruhr erwandern
    • Dieser Band präsentiert einen neuen Wandertyp, der Outdoor-Erlebnisse mit Entspannung und Nachhaltigkeit kombiniert. Die Touren beginnen an Haltestellen des ÖPNVs in Mülheim und Essen und führen zu Verkehrsknotenpunkten der Ruhrbahn. One-Way-Wandern ermöglicht eine neue Freiheit zwischen An- und Abreise.

      Heimat erfahren. Mit der Ruhrbahn Essen und Mülheim an der Ruhr erwandern
    • Grüne Routen

      Urbanes Wandern rund um Essen

      Wandern in Essen heißt mehr als die Wälder des Essener Südens zu erkunden, denn die Stadt hat in allen Himmelsrichtungen viel zu bieten. Dieser Band präsentiert auch im schon lange nicht mehr industriell geprägten Essener Norden sowie im Westen und im Osten der Staddt neue faszinierende Wege. Die Stadt Essen durchqueren von Osten nach Westen zwei Flüsse, im Süden die Ruhr und im Norden die Emscher. Mit den zahlreichen Zuflüssen und einer Wasserscheide ist Essen durchzogen von grünen Kraftbändern. Die überwiegend als Rundwanderwege angelegten Routen stellt der Wanderführer mit eindrucksvollen Fotografien detailliert vor. Dazu werden Geschichten, Historisches und Einkehrmöglichkeiten auf den Routen beschrieben. Als zusätzlichen Service gibt es die Routen auch als Downloaddatei für das Handy. So bietet der Band perfekte Ideen für erlebnisreiche Ausflüge vor der Haustür.

      Grüne Routen
    • Heimat erwandern

      Der ZollvereinSteig. Die grüne Erlebniswanderung im Essener Norden

      Das UNESCO-Welterbe Zollverein ist Ausgangspunkt und Ziel des ZollvereinSteigs. Der Wandersteig erstreckt sich über 26,4 Kilometer auf dem Grubenfeld der früher wie noch heute schönsten Zeche der Welt und durchwandert die zwei prägenden Landmarken des Essener Nordens: die Zeche Zollverein und die Emscher. Mit der Schurenbachhalde wird die höchste Erhebung (86 Meter über N.N.) des Essener Nordens erklommen, der Seitenblick der Wanderung führt auch zum tiefsten Punkt Essens (26,5 Meter über N.N.). Der besondere Charme des ZollvereinSteigs liegt in dem spannenden Mix aus alten Industriebrachen und einer Landschaft, in der sich die Natur ihr Terrain zurückerobert hat. Genießen Sie die grüne Erlebniswanderung!

      Heimat erwandern
    • Urbane Steige in Essen

      Der BaldeneySteig und der Kettwiger Panoramasteig

      Seit jeher gehören die Ufer- und Höhenwege am Baldeneysee und an der Ruhr zu den beliebtesten Zielen für Wandernde in Essen. Der BaldeneySteig und der Kettwiger Panoramasteig sind ebenso attraktive wie bekannte Wege, die alles bieten, was das Wanderherz begehrt: naturnahe, teils anspruchsvolle Wege, reizvolle Landschaften und wunderschöne Ausblicke. Der Wanderführer stellt die beiden Rundwanderwege detailliert vor, bietet Hintergrundinformationen zu historischen Orten und Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Zudem gibt er praktische Tipps zu Einkehrmöglichkeiten. Beeindruckende Panoramafotografien ergänzen den Band und liefern einen Vorgeschmack auf das abwechslungsreiche Wandererlebnis im Essener Süden.

      Urbane Steige in Essen