Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Meyer Miriam

    Bergseele Kalender 2024
    49 Alltagstipps zum StimmErfolg
    24 weihnachtliche Hundeleckereien
    Entwicklung, Strukturen, Potentiale und Probleme des Tourismus in Rovinj / Istrien
    The Time Traveling Team
    • The Time Traveling Team

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Titus James is captivated by the idea of time travel, inspired by the tales spun by his father, who he suspects embellished his adventures for entertainment. As Titus navigates his own understanding of reality and fantasy, he grapples with the allure of time travel and the impact of his father's stories on his life. The narrative explores themes of imagination, the bond between father and son, and the quest for truth in a world where dreams and reality intertwine.

      The Time Traveling Team
    • Entwicklung, Strukturen, Potentiale und Probleme des Tourismus in Rovinj / Istrien

      Unter besonderer Berücksichtigung des Wassersporttourismus

      • 212pages
      • 8 heures de lecture

      Inhaltsangabe:Einleitung: Der große Reiseboom der Nachkriegszeit erfaßte auch den istrischen Küstenort Rovinj, der einen tiefgreifenden Strukturwandel ?Vom Fischerstädtchen zum Fremdenverkehrszentrum" erlebte. Während zahlreiche istrische Küstenorte zersiedelt wurden, konnte sich Rovinj mehr Ursprünglichkeit bewahren. Jugoslawien zählte bis Ende der 80er Jahre zu den top ten der beliebtesten Urlaubsziele der ?Reiseweltmeister", der deutschen Bundesbürger. Mit dem Ausbruch des Balkankrieges 1991 kam der Tourismus fast zum Erliegen, so daß ?...einkömmliche Branchen wie der Tourismus praktisch tot..." waren. Seitdem hat sich die Nachfrage am Produkt Kroatien noch nicht wieder erholt. Rovinj sei das ?kroatische Saint Tropez ", Istrien ?Der Nabel Europas. Eine Truhe, in der alle Geheimnisse, die Weisheit und das Sein des Alten Kontinents aufbewahrt sind ", und die kroatische Adria ?...das nautische Paradies auf Erden, .falls es denn eines gäbe. ". So jedenfalls umwirbt die KROATISCHE ZENTRALE FÜR TOURISMUS (1997) in ihren Hochglanzprospekten die ausländischen Touristen. Obwohl Rovinj seine touristische Entwicklung forciert, ist sein touristisches Potential nicht voll erschlossen, und auch die touristische Nachfrage scheint nicht mehr allzu groß zu sein. Es wird vermutet, daß dies mit dem mangelhaften Qualitätsstandard des touristischen Angebots und mit den ungünstigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie mit dem minderwertigen, internationalen Image Kroatiens zusammenhängt. Gemäß der wirtschaftlichen Entwicklungstheorie vom Produkt-Lebenszyklus hat der Tourismus in Rovinj, Istrien und ganz Kroatien die Niedergangsphase überwunden und befindet sich jetzt wieder im Aufwärtstrend. Um diesen Trend beizubehalten ist eine nachhaltige, umweltverträgliche Planung mit dementsprechenden Angebotsinnovationen unumgänglich. Kroatien bietet mit seiner stark zergliederter, abwechslungsreichen Küste ein umfangreiches und natürliches Attraktionspotential für den Küstentourismus und somit eine ideale Voraussetzung für den Wässersporttourismus. ?Seit Jahrhunderten lebt Rovinj mit dem Meer. Dem Meer verdankt die Stadt ihren Reichtum, Lebensstil, die Mentalität, die Entwicklung und ihre Zukunft.? Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort 1.Einleitung und Thematik 1.1Thematik, Hypothesen und Zielsetzung 1.2Positionierung der Thematik in den gegenwärtigen [ ]

      Entwicklung, Strukturen, Potentiale und Probleme des Tourismus in Rovinj / Istrien
    • Dieses Rezeptbuch bietet 24 weihnachtliche Leckereien für Hunde, von klassischen abgewandelten Rezepten bis zu neuen Kreationen. Verwöhnen Sie Ihren Vierbeiner mit Köstlichkeiten wie Apfel-Zimt-Waffeln und Zuckerstangen.

      24 weihnachtliche Hundeleckereien
    • - Wandkalender mit Ringbindung, Format: 32 x 42 cm - Feiertage für Deutschland, Schweiz und Österreich enthalten - Die einzigartige Alpenüberquerung der jungen Fotografin Miriam Mayer zeigt dieser teNeues Wandkalender Bergseele in 12 abwechslungsreichen, bewegenden Fotografien. Für jeden Monat ein Abchnitt der Route vom Tegernsee bis Verona, quer durch die Alpen. Miriam Mayer hat sich Wind und Wetter ausgesetzt, ihren schweren Rucksack über Klettersteige und Pfade geschleppt und festgehalten, was die Natur ihr bot: Nebel, der aus dem dichten Wald aufsteigt, Wolken, die den Blick ins Tal verdecken, dramatisch beleuchtete Hänge, zarte Blüten und hoch aufragende Bergketten, lebensfeindliche Geröllhalden und einladende Hütten. Die ganze spannende Reise mit all ihren Facetten kann im zugehörigen Bildband Bergseele von teNeues miterlebt werden.

      Bergseele Kalender 2024