Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hans Georg Hoyer

    Denken
    Bad Elster
    Lineare Wälzführungen
    Alt-Freiberg in Farbe
    Meißen in Farbe. Kolorierte Ansichten 1900 bis 1920
    Das Falschdenkersyndrom
    • Das Falschdenkersyndrom

      Warum wir Menschen zwangsläufig falsch denken und was wir tun können, das möglichst abzustellen

      • 296pages
      • 11 heures de lecture

      Das Buch untersucht die Ursachen des "falschen" Denkens und dessen Einfluss auf unser Handeln und die damit verbundenen Probleme der Menschheit. Es erklärt, wie unser Denken unser Leben prägt und welche Faktoren es bestimmen. Durch verständliche Erläuterungen und historische sowie aktuelle Beispiele werden Denkfehler und deren Konsequenzen aufgezeigt. Der Leser erhält Anregungen für bewusstes Selbstdenken und lernt, die Symptome falschen Denkens zu erkennen und zu analysieren. Ziel ist es, das eigene Denken zu verbessern und somit positive Veränderungen zu bewirken.

      Das Falschdenkersyndrom
    • Hans Georg Hoyer präsentiert rund 120 kolorierte Aufnahmen von Meißen aus den Jahren 1900 bis 1920. Diese beeindruckenden Bilder laden zu einer nostalgischen Reise in die Vergangenheit ein und sind ein Muss für Geschichtsinteressierte der Stadt.

      Meißen in Farbe. Kolorierte Ansichten 1900 bis 1920
    • Alt-Freiberg in Farbe

      Kolorierte Ansichten um 1900

      Hans Georg Hoyer zeigt in rund 120 kolorierten Aufnahmen Freiberg um 1900. Die beeindruckenden Bilder bieten eine spannende Reise in die Vergangenheit und sind ein Muss für Geschichtsinteressierte der Stadt.

      Alt-Freiberg in Farbe
    • Lineare Wälzführungen

      • 232pages
      • 9 heures de lecture

      Dieses Fachbuch stellt anschaulich und praxisnah das aktuelle Ingenieurwissen zu Anforderungen, Aufbau, Funktionsweise und Auslegung linearer Wälzführungen beim Einsatz in Werkzeugmaschinen dar. Es werden ausführlich die Wirkmechanismen, deren konstruktive Umsetzung und Möglichkeiten zur Berechnung behandelt. Entsprechend dem Einsatz der Führungssysteme werden in der Praxis bewährte Lösungen gezeigt und Schadensfälle analysiert. Das Buch wendet sich an Ingenieure, die sich mit der Auslegung und Beurteilung linearer Wälzführungen täglich beschäftigen. Aber auch Monteure und Maschinenanwender dient es als zuverlässiger Ratgeber. Es ist ein hilfreiches Nachschlagewerk für Maschinenentwickler und bei der Gestaltung von genauigkeitsbestimmenden Führungen in Werkzeugmaschinen, aber auch von zuverlässigen Führungen für Positionier- und Transportaufgaben.

      Lineare Wälzführungen
    • Bad Elster

      Bad Elster um 1900

      Bad Elster um 1900 - ein Bildband mit 88 digital nachbearbeiteten und kolorierten Ansichtskartenmotiven auf Basis von Originalfotografien zeigt die Schönheit der Straßen und Gebäude sowie die malerische Umgebung des Ortes, noch bevor Bad Elster 1935 das Stadtrecht erhielt.

      Bad Elster
    • Denken

      denn leben ohne denken ist möglich, aber sinnlos

      Informationen verursachen unsere Gefühle, und diese Gefühle bestimmen unser Denken und unser Handeln. Wer das Denken nicht gelernt hat, dessen Handeln wird allein von Gefühlen geleitet. Nur durch gutes, kritisches Denken können wir den "Gefühlskäfig" verlassen und unser Handeln und damit unser Leben selbst bestimmen.

      Denken
    • Pirna um 1900

      Impressionen in Farbe

      Laut der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1233 wird Pirna, die Perle des Tores zur Sächsischen Schweiz, in diesem Jahr (2023) mindestens 790 Jahre alt. Bereits um 1245 erhielt Pirna das Stadtrecht. Geht man für eine Generation von einer Zeitspanne von rund 30 Jahren aus, dann haben reichlich 26 Generationen die Geschichte und das Stadtbild Pirnas geprägt. Auch Napoleon kam 1813 nach Pirna und reaktivierte die Festung Sonnenstein, die 1811 zur Heilanstalt umgebaut worden war. Während der DDR-Zeit wurde die historische Pirnaer Altstadt bauseitlich vernachlässigt, während auf dem Sonnenstein eine sozialistische Plattenbausiedlung entstand. Es ist im Nachhinein ein glücklicher Umstand, dass in der DDR selbst für den Abriss von verfallener Bausubstanz keine finanziellen Mittel zur Verfügung standen. So blieb der historische Stadtkern von Pirna weitgehend erhalten und präsentiert sich nach umfassenden Sanierungsarbeiten zum Teil fast wieder so, wie ihn Canaletto um 1750 in seinen berühmten Veduten dokumentiert hat. Dieser Bildband enthält die schönsten historischen Fotos von Pirna aufwendig nachkoloriert - Impressionen von Pirna um 1900 in Farbe.

      Pirna um 1900
    • Das alte Dresden

      Impressionen in Farbe (1)

      Dresden zählte vor seiner Zerstörung 1945 zu den am meisten fotografierten deutschen Städten und wurde auf zahlreichen Post- und Ansichtskarten verewigt. Auch wenn viele im Krieg zerstörte Bauwerke wieder aufgebaut wurden, es sind leider weit mehr unwiederbringlich aus dem historischen Stadtbild verschwunden. Dieses Büchlein will Ihnen mit seinen Bildern einen farbigen Eindruck von der Schönheit des alten Dresden vermitteln. Ich habe eine erste Auswahl von alten Photochrom-Drucken, alten Postkartenvorlagen und historischen s/w-Fotografien soweit möglich digital überarbeitet und zum Teil aufwendig koloriert, so dass Sie Impressionen vom alten Dresden in Farbe bewundern können

      Das alte Dresden