In "Rom zur Zeit der Könige" wird die aufkommende Feindschaft zwischen Rom und Alba Longa beschrieben, die durch Raubüberfälle und den machthungrigen König Tullus Hostilius zum Krieg führt. Die Familien Horatier und Curatier, einst durch eine Hochzeit verbunden, werden zu Todfeinden, was das Schicksal Roms und Italiens beeinflusst.
Johannes Krakhofer Ordre des livres


- 2021
- 2020
„Wer den Teufel geladen hat, der muss ihm auch Arbeit geben.“ - Deutsches Sprichwort Wien, im Jahre des Herrn 1454 Die Wienerinnen und Wiener wollen nach einem harten, kalten Winter ausgelassen den Fasching feiern. Die Feierlaune in der Kaiserstadt lässt jedoch schlagartig nach, als bekannt wird, dass ein geheimnisvoller Fremder den Teufel beschworen hat und bereits drei Männer, bestialisch zugerichtet, zur Hölle gefahren sind. Nichts und niemand scheint dem durchtriebenen Höllenfürsten gewachsen zu sein, der seine leichtsinnigen und überheblichen Opfer scheinbar willkürlich und überraschend zu sich holt. Nur der arme Schankjunge Robert ist entschlossen sich dem wütenden und zerstörerischen Dämon und seinen weltlichen Verbündeten zu stellen, um seinen Bruder und Elisabeth, die Frau die er liebt, zu retten...