Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Nele Kuhlmann

    Sozialtheoretische Erziehungswissenschaft
    »Verantwortung« als pädagogischer Topos
    • 2023

      »Verantwortung« als pädagogischer Topos

      Anerkennungstheoretische Perspektiven

      Wenngleich das Konzept der pädagogischen Verantwortung von hoher erziehungspraktischer Relevanz ist, wird es theoretisch mit großer Skepsis behandelt. Dieser Spannung widmet sich dieser Band aus verschiedenen Perspektiven: So werden allgemeinpädagogische Fassungen mit einem systematischen Interesse typisiert und hinsichtlich ihrer historischen Gewordenheit und Ambivalenz diskutiert. Zudem wird eine anerkennungstheoretische Perspektivierung vorgenommen, um zum einen pädagogische Interaktionen auf die Hervorbringung von Verantwortungsrelationen untersuchen zu können und um zum anderen mögliche Neu-Justierungen des Konzepts anzubahnen.

      »Verantwortung« als pädagogischer Topos
    • 2023

      Sozialtheoretische Erziehungswissenschaft

      Konturen eines Theorie- und Forschungsprogramms

      Die Überlegung, dass Menschen als Subjekte nicht einfach gegeben sind, sondern sich selbst von Anderen her erlernen, kann mit Norbert Ricken als Kerngedanke einer sozialtheoretischen Erziehungswissenschaft verstanden werden. Diesen Gedanken zur Beobachtung eines sozialen Geschehens als eines pädagogischen zugrunde zu legen und im Rückgriff auf philosophische, sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven zu schärfen, stellt das Hauptanliegen des Buches dar. Die Sozialität von Mensch und Erziehung bildet damit den Ausgangspunkt des hier konturierten Theorie- und Forschungsprogramms.

      Sozialtheoretische Erziehungswissenschaft