Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für pädagogische Assistenzkräfte von Bedeutung sind. Es behandelt zentrale Themen wie die Rechte und Pflichten von Fachkräften im Bildungsbereich, Datenschutz, Aufsichtspflichten sowie die Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Institutionen. Durch praxisnahe Beispiele und klare Erläuterungen wird das Verständnis für komplexe rechtliche Aspekte gefördert, um Assistenzkräfte in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.
Ingrid Saueressig Livres





Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen Grundlagen, die für pädagogische Assistenzkräfte von Bedeutung sind. Es behandelt relevante Gesetze, Verordnungen und Richtlinien, die im Bildungswesen Anwendung finden, und vermittelt praxisnahe Kenntnisse zur rechtlichen Absicherung im beruflichen Alltag. Zudem werden wichtige Themen wie Datenschutz, Aufsichtspflicht und die Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften behandelt. Ziel ist es, pädagogischen Assistenzkräften ein sicheres Fundament für ihre Tätigkeit zu bieten und sie in ihrer Rolle zu stärken.
Dieses Malbuch bietet farbige Flächen ohne Linien, die Sie selbst einzeichnen können, um Kunstwerke zu schaffen. Es gibt ausreichend Platz für Gedanken und Inspirationen. Ideal für kreative Laien, die ihrer Fantasie freien Lauf lassen möchten.
Ein Malbuch als inklusives Spielmaterial. Das inklusive Malbuch eignet sich für alle Menschen, die kreativ tätig werden möchten. Beim Malen besteht kein Bedarf der Anpassung an vorgegebene Strukturen. Jede Person - unabhängig von seinen Fähigkeiten - ist in der Lage dieses Malbuch selbstwirksam zu gestalten. Zugehörigkeit, Verbundenheit und Gemeinschaft können beim Malen und Zeichnen erlebt werden.
Kompakt beschreibt das Buch die rechtlichen Grundlagen für elementarpädagogische Bildungseinrichtungen. Der Bezug zur Praxis wird durch Beispiele hergestellt. Die Autorin hat als gruppenleitende Pädagogin in einem Kindergarten gearbeitet, die Rechtsanwaltsprüfung abgelegt und das Bachelorstudium der Elementarpädagogik abgeschlossen. Auf Anfrage hält sie Workshops, Seminare und Vorträge.