Das Buch beleuchtet die ersten fünfzig Jahre des Aufbau-Verlages in der DDR aus wirtschaftlicher und rechtlicher Sicht. Es beschreibt die Gründung, Umwandlung und den Untergang des Verlags sowie die irreführende Deklaration als SED-Eigentum nach 1989. Zudem wird die Treuhandanstalt als kriminelle Vereinigung entlarvt, die rechtswidrig handelte.
Bernd F. Lunkewitz Livres





Der Aufbau-Verlag
und die kriminelle Vereinigung in der SED und der Treuhandanstalt
Die Geschichte des Aufbau Verlages – von der Gründung 1945 über seine Profilierung als bedeutendster Verlag der DDR und dem drohenden Untergang nach der Wende 1989 bis zu seinem rechtswidrigen Verkauf durch die Treuhandanstalt an eine vom Verleger Bernd F. Lunkewitz angeführte Investorengruppe. Was danach folgte, ist ein Wirtschaftskrimi ersten Ranges, bei dem sich die Treuhand als kriminelle Vereinigung entlarvte und die deutsche Justiz eine unrühmliche Rolle spielte. Nach wie vor kämpft Bernd F. Lunkewitz um sein Recht.
Von der Magie des Erzählens. Wer einsteigt in die fabelhafte Welt der Wörter, verläßt das Vertraute und wagt sich hinaus, für glückliche Stunden - und manchmal auch ein ganzes Leben lang. Eine Sammlung von überraschenden, teils erstmals veröffentlichten Geschichten über die Magie des Erzählens von Nino Filast, Stephen Fry, DBC Pierre, Hong Ying, Zvi Jagendorf, Fred Vargas, Tanja Dückers, Thomas Lehr, Selim Özdogan, Richard Wagner, Hansjörg Schertenleib, Lenka Reinerovß, Barbara Frischmuth, Erwin Strittmatter, Brigitte Reimann, Steffen Mensching, Helga Schütz, Hermann Kant.
Lesefest für Liebende 100 deutsche Liebesgedichte, ausgewählt von Bernd F. Lunkewitz Hundert deutsche Liebesgedichte sind hier versammelt - von Walther von der Vogelweide bis Peter Rühmkorf, von Goethe bis Gernhardt, von Heine bis Brecht, von Annette von Droste-Hülshoff bis Eva Strittmatter. Bernd F. Lunkewitz ist seiner literarischen Passion gefolgt und hat ein sinnliches und intimes Vademecum vorgelegt, das morgens und abends, zu zweit oder allein zu lesen ist.
Die Beschreibung eines Kampfes
Der Aufbau Verlag und die kriminelle Vereinigung in der SED und der Treuhandanstalt
Bernd F. Lunkewitz kämpft seit 30 Jahren vor Gericht gegen die Treuhandanstalt, die ihn beim Verkauf des Aufbau-Verlages arglistig täuschte. Diese seit 1995 »Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben« genannte Behörde wird gesteuert vom Bundesminister der Finanzen und begeht in allen Verfahren Prozessbetrug. Dies ist die Fortsetzung seines Buches „Der Aufbau-Verlag und die kriminelle Vereinigung in der SED und der Treuhandanstalt“, das 2021 ebenfalls im Europa Verlag erschien, die zeigt: Der gegen die staatlich organisierte kriminelle Vereinigung in den Behörden ist noch nicht zu Ende …