Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Katharina Fantl

    Ab heute nur noch zuckerfreu
    Dein Kind isst besser, als du denkst!
    • Dein Kind isst besser, als du denkst!

      Warum Eltern dem inneren Ernährungskompass vertrauen können - Das confidimus-Prinzip

      Endlich Entspannung am Familientisch! Von Geburt an haben Kinder ein natürliches Gespür für Hunger, Sättigung, Appetit und Bekömmlichkeit. Doch viel zu häufig bringen starre Ernährungsregeln diesen inneren Kompass aus dem Gleichgewicht. Was dabei oft nicht mehr gesehen wird, sind die körperlichen und seelischen Bedürfnisse von Kindern. Dass kleine Esser Lebensmittel ablehnen oder sich phasenweise einseitig ernähren, ist meist entwicklungsbedingt. Indem Eltern ihre Kinder hier vertrauensvoll und achtsam begleiten, helfen sie ihnen, langfristig ein entspanntes Verhältnis zum Essen zu entwickeln. Dieser wegweisende Ratgeber• klärt über verbreitete Denkfehler beim Essen auf• beantwortet häufig gestellte Eltern-Fragen• zeigt Wege im Umgang mit emotionalem Essen auf• bietet Übungen für herausfordernde Situationen im Alltag• bestärkt Mütter und Väter in der Wahrnehmung ihrer Kinder Mit Fragebogen, Erfahrungsberichten und zahlreichen praktischen Übungen.

      Dein Kind isst besser, als du denkst!
    • Ab heute nur noch zuckerfreu

      Denn nicht der Zucker ist das Problem, sondern unser Umgang mit ihm

      Das zweite Buch der confidimus-Gründerinnen ist ein A-Z Ratgeber für Eltern, die beim Thema Zucker in einer Ernährungssackgasse stecken und mehr Leichtigkeit im Umgang mit Süßigkeiten wünschen. Oft gehen wir als Eltern mit einem mulmigen Gefühl zur Supermarktkasse, wo die Gefahr eines Wutanfalls lauert. Während du gesunde Lebensmittel auf das Band legst, weint dein Kind, weil du mit einem strengen „Nein!“ auf die Frage nach Süßem antwortest. Solche Momente könnten bald der Vergangenheit angehören. Süßigkeiten verlieren an Reiz, da sie nicht mehr verknappt werden. Dein Kind lernt, dass es Süßes haben darf, wenn es es braucht. Experten loben das Buch als eines der wichtigsten Werke zur Kinderernährung. Thomas Frankenbach, Gesundheits- und Ernährungswissenschaftler, hebt die Relevanz hervor. Dr. Julia Feind, Diplom-Ökotrophologin, betont, dass es ein Buch ist, das die Welt braucht. Frédéric Letzner, Ernährungswissenschaftler, beschreibt es als unterhaltsam und prägnant. Anne Kögel, Mutter und Kinesiologin, findet es ehrlich und vertrauensvoll. Dieses Buch bietet einen neuen Blickwinkel auf den Umgang mit Zucker und Süßigkeiten in der Ernährung von Kindern.

      Ab heute nur noch zuckerfreu