Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Elsa Koester

    1 janvier 1984
    Stiefmutter sein
    Im Land der Wölfe
    Couscous mit Zimt
    • "Drei Generationen, eine mitreißende Lektüre, ein Familienroman voller emotionaler Wärme, Empathie und sprühender Lust am Erzählen. Lisa war stolz, endlich an einem der berühmten Couscous-essen beteiligt zu sein. Sie stellte sich vor, wie alle Familien, die aus Tunesien oder Algerien zurückgekehrt waren, sonntags beim Couscous saßen und über die alten zeiten redeten. Ich bin eine Pied-noir, sagte sie sich, obwohl sie sich gar nicht sicher war. Als Tochter eines Deutschen und einer Französin aus Tunesien, ab wann hört man wohl auf, eine Pied-noir zu sein? >Wieso heißt das eigentlich Pied-noir?<, fragte sie ihre Mutter. >Schwarzfuß, wieso heißt das so?< Und ihre Mutter sagte: >Ma chérie, das heißt so, weil wir uns in Nordafrika die Füße verbrannt haben.<" --back cover

      Couscous mit Zimt
    • In "Im Land der Wölfe" kommt Nana in eine vom Wahlkampf geprägte Stadt in Sachsen, wo sie Katja Stötzel unterstützen will. Doch sie findet Verständnis bei Falk Schloßer, einem Rechten. Als die Situation eskaliert, muss Nana entscheiden, auf welcher Seite sie steht. Das Buch thematisiert den aufkommenden Faschismus und den Kampf um Anerkennung.

      Im Land der Wölfe
    • Stiefmutter sein

      Vom ungeplanten Glück, in einer Patchworkfamilie zu leben

      Herzlichen Glückwunsch, es ist ein Stiefkind! Wir sind überall: Sobald sich eine Frau in einen Menschen mit Kindern verliebt, wird sie Stiefmutter. 40 Prozent aller Ehen werden geschieden, ein beträchtlicher Teil aller Kinder lebt in Stieffamilien. Wir sind also viele. Und doch bringen wir es nicht fertig, uns als »Stiefmutter« zu definieren, ohne diesen beschämten Blick auf den Boden. Die böse Stiefmutter lebt fort, in der Gesellschaft und in der Selbstwahrnehmung der »Betroffenen«. Als Elsa Koester ganz ungeplant zur Stiefmutter wird, stellt sie fest: Hier muss ein Umdenken her. Die moderne Großfamilie besteht aus mehr als zwei Elternteilen – das ist nicht immer einfach, aber doch eine große Chance. Wieso gibt es keine Rituale, keine Traditionen, keine Glückwünsche bei der Patchwork-Familiengründung? Co-Mutterschaft bringt Freude und Entlastung für alle. Höchste Zeit, Familie neu zu denken und die Stiefmutter zu feiern!

      Stiefmutter sein