Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Johanna Gerngroß

    Stark durch krisenhafte Zeiten
    Notfallpsychologie und psychologisches Krisenmanagement
    Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
    • Das Handbuch vereint renommierte Autoren und behandelt umfassend das Thema Suizidalität, ein bedeutendes Gesundheitsproblem. Es bietet Fachkräften aus psychosozialen, medizinischen und pädagogischen Berufen wertvolles Wissen und praktische Methoden, um mit suizidalen Krisen umzugehen und präventiv zu handeln.

      Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
    • Notfallpsychologie und Krisenintervention auf Individual- und Organisationsebene Einführung in die PsychotraumatologieKommunikation in der KrisePsychologisches Krisenmanagement in OrganisationenHelfer und HelfersystemeBewältigung von KrisenResilienzförderung in der Krise auf Individual- und OrganisationsebeneKrisenkommunikation in SystemenTraumatisierungen bei Kindern und JugendlichenKrisen im BildungsbereichSchuld, Verursachung, Restauration, Konfliktregelung

      Notfallpsychologie und psychologisches Krisenmanagement
    • Stark durch krisenhafte Zeiten

      Resilienz fördern bei sich selbst und anderen

      Wie uns das Wissen über Krisen stärkt - Basiswissen: Menschen in Krisen sinnvoll unterstützen und dabei gut auf sich selbst achten - Praxis: Typische Fälle, Fallen und Übungen Wissen Sie, was Empathie-Stress ist? Warum Opfern von Gewalttaten oft die Schuld an dem, was ihnen zugestoßen ist, gegeben wird? Warum Menschen oft lieber gaffen als helfen? Was ein Amygdala-Hijack ist oder warum existenzielle Einsichten unsere Resilienz fördern? Krisenkompetenz ist heute so gefragt wie nie. Neben persönlichen Krisen oder Schicksalsschlägen, die das Leben mit sich bringt, erleben wir Erschütterungen durch kollektive Krisen wie die Klimaerwärmung, die Corona-Pandemie und den Angriffskrieg auf die Ukraine. Wir fühlen uns verwundbar – und sind es auch. Wie können wir uns selbst und Betroffene in Krisen unterstützen? Was brauchen Menschen in Krisen? Was ist überhaupt sinnvolle Hilfe? Und nicht zuletzt: Wie kann ich als helfende Person gesund und stabil bleiben? Ausgehend von Wissenswertem über psychosoziale Krisen, Trauma und Traumabewältigung stellt dieses Buch wirksame Unterstützungsmöglichkeiten vor. Übungen und Fallbeispiele verdeutlichen, wie Fachkräfte, aber auch Betroffene und Angehörige stark durch krisenhafte Zeiten gehen.

      Stark durch krisenhafte Zeiten