Marius Wittke Livres






Verhaltensorientierte Realoptionsbewertung von Investitionsprojekten
Eine Analyse über kognitive Verzerrungen und Projektanomalien
- 100pages
- 4 heures de lecture
Marius Wittke stellt fest, dass kognitive Verzerrungen fehlerhafte Projektentscheidungen verursachen können. Dadurch ergeben sich Realoptionswertminderungen, die eine Überbewertung von Handlungsflexibilitäten nach der klassischen Realoptionsbewertung zur Folge haben. Es gelingt dem Autor, den Einfluss der Informationsgüte sowie kognitive Verzerrungen in die Bewertung von Investitionsprojekten zu integrieren. Seine Analyse zeigt, dass kognitive Verzerrungen wie der Confirmation Bias oder der Sunk Cost Bias einen Erklärungsbeitrag zu Projektanomalien wie dem Escalation of Commitment liefern, woraus sich Anknüpfungspunkte für mögliche Gegensteuerungsmaßnahmen ergeben.
Technische Mechanik 1, 2 & 3 Lernhefte Set - Statik, Festigkeitslehre & Dynamik
inkl. Lernvideos und Aufgaben
Du möchtest ein Rundum-sorglos-Paket für Deine Prüfungsvorbereitung zum Vorteilspreis? Dann ist diese exklusive Kombination aus unseren 3 Lernheften für das Fach Technische Mechanik genau das, was Du suchst und das zum Vorteilspreis. 264 Seiten Themen: Statik, Festigkeitslehre und Dynamik anschauliche Erklärungen Set besteht aus 3 Lernheften zum Vorteilspreis (17% Ersparnis) 171 Lernvideos von StudyHelp TV über 100 Aufgaben inkl. Lösungen Mithilfe unserer Lernhefte bereitest Du dich optimal auf die prüfungsrelevanten Themenbereiche Statik, Festigkeitslehre und Dynamik der Technische Mechanik vor. Du profitierst von 264 Seiten Lernmaterial und dazu 171 passenden Erklärvideos von StudyHelpTV . Neben ausführlichen Beispielen kannst du dein erlerntes Wissen mit Hilfe der zahlreichen Aufgaben selbst überprüfen. Im Set enthalten: Technische Mechanik 1 - Statik (19,99 €) Technische Mechanik 2 - Festigkeitslehre (19,99 €) Technische Mechanik 3 - Dynamik (19,99 €) Mit dieser Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung bereitest Du Dich ideal auf deine Prüfungen im Studium vor. Ein kurzer Blick in die behandelten Themen: Technische Mechanik 1 - von Kraft bis Reibung (76 Seiten) Grundlagen der Statik Statische Bestimmtheit Auflagerreaktionen Fachwerke Schnittgrößen Räumliche Tragwerke Reibung Das Prinzip der virtuellen Arbeit Technische Mechanik 2 - von Zug bis Torsion (92 Seiten) Einleitung Von der Kraft zur Spannung: Axial belastete Stäbe Wo es ruht: Die Schwerpunktberechnung Blick in den Querschnitt: Flächenträgheitsmomente Eine neue Belastung: Der Biegebalken Ein bisschen Verdrehung: Die Torsion Schubspannung infolge Querkraft und der Mohrsche Spannungskreis Und jetzt alle zusammen: Kombinierte Belastungen Der Knick zum Schluss: Stabilitätsprobleme Technische Mechanik 3 - von Beschleunigung bis Schwingung (100 Seiten)> Einleitung: Die Kinematischen Größen Bewegung in verschiedenen Koordinatensystemen Kinetik eines Massenpunktes: Bewegungsgleichung Arbeit, Energie, Impuls und Drehimpuls eines Massenpunktes Kinetik von Massenpunktsystemen Kinematik von starren Körpern für eine ebene Bewegung Kinetik von starren Körpern für eine ebene Bewegung Einführung in die Schwingungslehre Lösungen Auch gesucht unter: Technische Mechanik, Statik, Festigkeitslehre, Dynamik, Lernhefte, StudyHelpTV, Lernvideos, Aufgaben, Lösungen, Hochschule, Studium, Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Bautechnik, Physik, Ingenieurmathematik, Technik, Mechanik, Kräfte, Konstruktion, Belastungen, Kinematik, Kinetik, Dynamische Systeme, Strukturanalyse, Simulation, Finite-Elemente-Methode, Mechanik-Grundlagen, Engineering, Konstruktionslehre, Wissenschaft, Ingenieurwesen, Bildung, Lehrmittel, Schulung, Fortbildung, Online-Lernen, Selbststudium, Prüfungsvorbereitung.
Technische Mechanik 3 (Dynamik) - von Beschleunigung bis Schwingung
inkl. Lernvideos, Aufgaben und ausführlichen Lösungen
Erfolgreich durch dein Ingenieur-Studium: Mit Lernheften und Lernvideos von StudyHelp! 100 Seiten starkes Lernheft Technische Mechanik - Dynamik anschauliche Erklärungen mit über 80 Abbildungen 42 Lernvideos von StudyHelp TV 52 Aufgaben inkl. Lösungen Dieses Lernheft hilft dir dabei, dich optimal auf deine Klausur in Technischer Mechanik 3 vorzubereiten. Die relevanten Themenstellungen sind anschaulich und prägnant für dich aufbereitet. Das Heft konzentriert sich auf wesentliche Inhalte, welche kurz und verständlich dargestellt werden. Alle Kapitel beinhalten Beispiele, Übungsaufgaben und Abbildungen , die dir beim Lernen helfen und dein Verständnis für das Thema verbessern. Bei der Erstellung des Lernhefts haben wir uns thementechnisch an den renommiertesten Universitäten im Ingenieurbereich (in Deutschland - vor allem an der KIT) orientiert, um möglichst viele Themen abzudecken, die für dich relevant - und natürlich auch anspruchsvoll genug sind! Als ergänzendes Lernmaterial stehen dir dank der QR-Codes im Heft themenbasierte Erklärvideos von „StudyHelp TV“ zur Verfügung. Scanne hierzu mit deinem Smartphone oder Tablet den QR-Code ab und sieh dir ein auf dein Kapitel zugeschnittenes Video an. So erhältst du eine Mischung aus Theorie und Praxis mit der du bestmöglich auf deine bevorstehende Prüfung in Technischer Mechanik 3 vorbereitet bist. Damit das Lernheft möglichst kompakt bleibt, sind in den Lösungen nur die Endergebnisse zu finden. Zusätzlich haben wir euch im Lösungsteil aber noch unsere ausführlichen handschriftlichen Lösungen inkl. sämtlicher Lösungsskizzen über einen QR-Code verlinkt. Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die Kinematischen Größen Kinematik und Kinetik Kinematische Grundgrößen (als Funktion der Zeit) Kinematische Grundgrößen (als Funktion des Weges) Der schräge Wurf Aufgaben (Anzahl: 8) Bewegung in verschiedenen Koordinatensystemen Kartesische Koordinaten Polar- und Zylinderkoordinaten Relativmechanik Aufgaben (Anzahl: 8) Kinetik eines Massenpunktes: Bewegungsgleichung Die Newtonschen Axiome Vorgehen zum Aufstellen von Bewegungsgleichungen Newton und d'Alembert im Vergleich Aufgaben (Anzahl: 7) Arbeit, Energie, Impuls und Drehimpuls eines Massenpunktes Arbeit und Arbeitssatz Energie und Energieerhaltungssatz Impuls und Impulssatz Drehimpuls und Drehimpulssatz Aufgaben (Anzahl: 10) Kinetik von Massenpunktsystemen Der Schwerpunktsatz Drehimpuls, Arbeit und Energie Gerader und schiefer Stoß zweier Körper Stoß mit Masseveränderung Aufgaben (Anzahl: 6) Kinematik von starren Körpern für eine ebene Bewegung Reine Translation und Drehung Allgemeine ebene Bewegung Momentanpol Aufgaben (Anzahl: 4) Kinetik von starren Körpern für eine ebene Bewegung Massenträgheitsmomente Bewegungsgleichungen Arbeitssatz und Energieerhaltungssatz Aufgaben (Anzahl: 4) Einführung in die Schwingungslehre Charakterisierung von Schwingungen (Un-)gedämpfte freie Schwingungen Erzwungene Schwingungen Aufgaben (Anzahl: 5) Lösungen