Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kunsthalle Bielefeld

    Stellung beziehen: Käthe Kollwitz
    Skizzen
    Taking a Stand: Käthe Kollwitz
    Jacoba van Heemskerck
    • Jacoba van Heemskerck

      Truly Modern

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      An overview of the visionary Dutch expressionist's luminous artwork. In less than two decades, Jacoba van Heemskerck (1876-1923) created a powerful oeuvre comprising paintings, woodcuts, glass works, and mosaics. Her expressive subjects, including landscapes, townscapes, and harbor scenes, are characterized by luminosity and transparency, by rhythmic compositions of the pictorial space, black contours, and an intensive use of color. After her artistic beginnings in the circle around Mondrian, Jacoba van Heemskerck joined the center of the avant-garde movement emanating from the "Sturm" of Herwarth Walden in Berlin--the gallerist and publisher who made artists like Marc, Kandinsky, and Jawlensky famous. Her creative work resonates with environmental movements today thanks to her understanding of nature and the cosmos as an interconnected whole.

      Jacoba van Heemskerck
    • Rau, ungeschönt, in konservativen Kreisen als »Rinnsteinkunst« verschrien: Kompromisslos setzt Käthe Kollwitz ihre Kunst als politisches Sprachmittel für das soziale und humane Elend ihrer Zeit ein. Stets steht dabei die Würde des Menschen im Fokus. Der Band gibt einen umfassenden Einblick in Engagement und Schaffen der Künstlerin, deren Werk aktueller denn je ist. Mit den weltberühmten Grafikzyklen Ein Weberaufstand und Bauernkrieg, seltenen Probedrucken sowie berührenden Zeichnungen und Skulpturen deckt das Buch das gesamte Spektrum von Kollwitz’ Wirken ab und zeigt alle Facetten ihres virtuosen Könnens. Besonders eindrucksvoll wird die politische Dimension ihrer Kunst anhand ihrer Plakate greifbar. Die ungebrochene Gültigkeit ihres Werks führt die Gegenüberstellung mit den Interventionen der Künstlerin Mona Hatoum (* 1952) vor Augen, die um Themen wie Verletzlichkeit, Vertreibung und Konflikterfahrung kreisen.

      Taking a Stand: Käthe Kollwitz
    • Rau, ungeschönt, in konservativen Kreisen als »Rinnsteinkunst« verschrien: Kompromisslos setzt Käthe Kollwitz ihre Kunst als politisches Sprachmittel für das soziale und humane Elend ihrer Zeit ein. Stets steht dabei die Würde des Menschen im Fokus. Der Band gibt einen umfassenden Einblick in Engagement und Schaffen der Künstlerin, deren Werk aktueller denn je ist. Mit den weltberühmten Grafikzyklen Ein Weberaufstand und Bauernkrieg, seltenen Probedrucken sowie berührenden Zeichnungen und Skulpturen deckt das Buch das gesamte Spektrum von Kollwitz’ Wirken ab und zeigt alle Facetten ihres virtuosen Könnens. Besonders eindrucksvoll wird die politische Dimension ihrer Kunst anhand ihrer Plakate greifbar. Die ungebrochene Gültigkeit ihres Werks führt die Gegenüberstellung mit den Interventionen der Künstlerin Mona Hatoum (* 1952) vor Augen, die um Themen wie Verletzlichkeit, Vertreibung und Konflikterfahrung kreisen.

      Stellung beziehen: Käthe Kollwitz