Ausgehend von Beispieltexten werden zentrale Merkmale unterschiedlicher Textsorten Schritt für Schritt erarbeitet, um damit die Textproduktion der Schüler zu trainieren und zu verbessern. Anhand von Modelltexten lernen die Schüler zentrale Merkmale alltagsrelevanter Textsorten kennen und üben anhand abwechslungsreicher Aufgaben textsortentypische Strategien ein. Durch angeleitetes Üben werden sie schrittweise zum selbstständigen Schreiben ermutigt, indem sie lernen, eigene Gedanken zum Ausdruck zu bringen und ihr eigenes Schreibprodukt im Anschluss zu bewerten. Der spielerische Umgang mit der Fremdsprache und die Freude am Schreiben stehen hierbei im Mittelpunkt. Zu allen Aufgaben erhalten Sie didaktisch-methodische Hinweise sowie Vorschläge für weiterführende mündliche Übungen. Die Themen: - Sprachliche Mittel -Présenter sa famille - Présenter sa maison - Décrire une personne - Décrire le chemin - Écrire une carte postale - Écrire un e-mail Der Band enthält: - Schreibanlässe zu sechs Themenbereichen - ausführliche didaktisch-methodische Hinweise für den Lehrer - Vorschläge für weiterführende mündliche Übungen
Claudia Kayser Livres





Schreibkompetenz-Training im Französischunterricht
Verschiedene Textsorten erschließen und eigene Texte erstellen 5.-6. Lernjahr (9. und 10. Klasse)
Escape Rooms für den Ethikunterricht 5-10
Einfach und sofort umsetzbar. Zu zentralen Lehrplanthemen. Teambildend und motivierend. (5. bis 10. Klasse)
Mini-Escape Rooms für den Französischunterricht
Für Zwischendurch. Einfach und sofort umsetzbar. Zu zentralen Lehrplanthemen Lernjahr 1-6 (5. bis 10. Klasse)
Escape Rooms im Ethikunterricht: Das Trendthema als kurze Mini-Breakouts für Zwischendurch. Für mehr Abwechslung und Motivation! 20 Mini Escape Games für mehr Motivation & Abwechslung im Ethikunterricht Mit den beliebten Escape Rooms hat es ein Trend aus der Freizeitbranche nun auch in das Klassenzimmer geschafft. Die Exit Games für den Ethikunterricht helfen Ihnen dabei, immer dann für Auflockerung und Abwechslung zu sorgen, wenn Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Klasse schwinden sehen. Üblicherweise braucht es etwas Zeit für den Einbau von Escape Rooms in den Ethikunterricht. Zeit, die Sie im vollgepackten Lehrplan selten haben. Diese Mini-Versionen dauern allerdings nur 20 Minuten , sind sofort einsetzbar und somit für jede Situation bestens geeignet. Wiederholung und Teamwork: Mit Mini Escape Rooms für den Ethikunterricht Die 20 Escape Rooms liefern dabei nicht nur ausreichend Unterrichtsmaterial für Ethik, sie helfen auch dabei, die Teamfähigkeit Ihrer Schülerinnen und Schüler zu festigen . Lösen lassen sich die kniffligen Rätsel nämlich nur durch Zusammenarbeit. Einer allein hat so gut wie keine Chance, den Code zu ermitteln, der am Ende die im Klassenraum platzierte, verschlossene Schatzkiste öffnet. Die EduBreakouts für den Ethikunterricht sind dabei immer gleich aufgebaut. Eine Einstiegsgeschichte für die Kinder dabei ins Thema ein, setzt einen thematischen Rahmen und lässt gleichzeitig eine Lücke offen, die es durch Fachwissen, Teamwork und problemlösendes Denken zu schließen gilt. Escape Rooms im Ethikunterricht: Detaillierte Anleitungen Sie als Lehrperson erhalten eine umfassende Anleitung, wie Sie am besten ein Escape Game in den Ethikunterricht einbauen können. Neben einer praktischen Übersicht über alle Rätsel sind im vorliegenden Kompendium noch Angaben zu den benötigten Materialien sowie praktische Lösungshinweise enthalten. Einstiegsgeschichten und Rätselblätter runden die Sammlung an Escape Rooms für den Ethikunterricht ab. Seche Breakouts enthalten außerdem digitale Rätsel , die sich ganz einfach über einen QR-Code abrufen lassen. Die Themen: - Fragen an die Welt - Mensch und Natur - Wahrheit und Lüge - Kommunikation - Armut und Reichtum - Religionskritik u. v. m. Der Band enthält: - - Eine allgemeine Einführung - - 20 Mini-Breakouts mit einer Übersicht über die Rätsel inklusive Angabe der benötigten Materialien und Lösungshinweisen für die Lehrkraft sowie einer Einstiegsgeschichte und Rätselblättern für die Schüler*innen - - 6 Breakouts mit digitalen Rätseln, die über QR-Codes abgerufen werden können