Das Leben des Rabbiners Emil Davidovič (1912-1986) erzählt die Geschichte eines in einer streng orthodoxen Familie der Karpatoukraine geborenen Juden, der Verfolgung und Konzentrationslager überlebte. Der vielsprachig aufgewachsene Davidovič besuchte u.a. die berühmte Jeschiwa harama in Bratislava (Pressburg) und studierte unter Leo Baeck und Ismar Elbogen in Berlin sowie in Brünn, Budapest und Wien. 1944 wurde er mit seiner gesamten Familie nach Auschwitz deportiert, überlebte und emigrierte mit seiner Frau Cilli in die Tschechoslowakei. Auch hier sah er sich Anfeindungen ausgesetzt. Nach unzähligen Schwierigkeiten ist es ihm gelungen, nach Israel zu entkommen, um wenig später und bis zu seinem Lebensende als Rabbiner in Dortmund, im Land der Täter, jüdisches Leben im Nachkriegsdeutschland neu gedeihen zu lassen. Vera Trnka erzählt aus seinem Leben mithilfe persönlicher Erinnerungen ihrer Schulfreundin Alice, der Tochter Davidovičs
Vera Trnka Livres



In den Grauzonen der Geschichte
Der Prager Kinderarzt Berthold Epstein (1890-1962)
Thomas Fritta Haas
Das glückliche Waisenkind
Thomas Fritta Haas wurde 1941 in Prag geboren und erlebte als jüngster politischer Häftling die Befreiung der Kleinen Festung in Theresienstadt. Seine Mutter starb kurz vor Kriegsende, und sein Vater, der Maler Bedřich Fritta, wurde 1944 in Auschwitz ermordet. Zu Thomas' drittem Geburtstag hatte sein Vater ein Buch für ihn gezeichnet, das im Krieg in einer Blechdose vergraben überlebte. Mit Hilfe der Bilder und einiger Überlebender formte Thomas eine Vorstellung von seinen Eltern. Nach dem Krieg wurde er von Erna und Leo Haas adoptiert, doch mit 14 Jahren war er erneut allein. Ab 1968 lebte er in Israel und später in Mannheim, wo er mit seiner Frau Věra und ihren vier Kindern ein erfülltes Leben führte. In der jüdischen Gemeinde in Prag fand er eine „Familie“ aus Freunden, die ihn sein ganzes Leben begleiteten, darunter die Autorin Vera Trnka, deren Eltern ihn aus dem Ghetto kannten. Thomas Fritta Haas bezeichnete sich selbst als „glücklichen Waisen“ und verstarb 2015 in Mannheim.