Die Württembergische Landesbibliothek Stuttgart hat mit diesem Band eine neue Reihe initiiert, die sich der Erschließung ihrer illuminierten Handschriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit widmet. Während seit 1963 zahlreiche Textkataloge erschienen sind, die sich auf den Inhalt der Handschriften konzentrieren, zielt dieses Vorhaben darauf ab, das kunsthistorisch relevante Material zu erfassen und zu katalogisieren. Die Bände dieser Reihe enthalten Katalogisate, die den Richtlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft folgen, sowie einen umfangreichen Bildteil zur Veranschaulichung des Materials. Im Gegensatz zu den sachlich gruppierten Textkatalogen orientieren sich die kunsthistorischen Kataloge ausschließlich am zeitlichen Aspekt. Der erste Band präsentiert Handschriften aus der romanischen Zeit, die zur Bibliothek des ehemaligen Benediktiner-Klosters Zwiefalten gehören. Ein zukünftiger Band wird sich mit illuminierten Handschriften aus romanischer Zeit befassen, die nicht in Zwiefalten entstanden sind. Die Codices mit Buchschmuck aus Zwiefalten sind für die Bibliothek von besonderer Bedeutung, da keine andere Büchersammlung, die während der Säkularisierung nach Stuttgart überführt wurde, vergleichbares, kunsthistorisch einzigartiges Material bietet. Das renommierte Scriptorium von Zwiefalten und die Arbeit der Buchmaler stehen daher im Mittelpunkt dieser Bearbeitung.
Sigrid von Borries Schulten Livres
