Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Michael A. Wagner

    Marketing und Lebensqualität
    Lumley. Unsichtbare Freunde
    Gay Marketing. Ein problematisches Zielgruppenmarketing?
    Oliver Hell - Gottes Acker
    200 Jahre Pfarrkirche Breitenwaida
    Dolo. Unsichtbare Freunde
    • Fast jedes Kind hat einen unsichtbaren Freund, der als echter Freund gilt. Diese Freunde verstehen uns ohne Worte und sind vertrauenswürdig. Sie können als Ausdruck blühender Phantasie oder als Schutzengel interpretiert werden, die uns ein Leben lang begleiten.

      Dolo. Unsichtbare Freunde
    • Oliver Hell - Gottes Acker

      • 496pages
      • 18 heures de lecture

      Der Albtraum eines jeden Polizisten wird wahr. Oliver Hell wird am Radio Zeuge eines Mordes. Mit ihm alle, die in dieser Nacht der beliebten Sendung des Moderators Demian Roberts zugehört haben. Der Killer nennt sich 'Oskar'. Ein Spiel auf Leben und Tod beginnt. Lesen Sie auch die ersten drei Fälle des Bonner Ermittlers, 'Abschuss', 'Der Mann aus Baku' und 'Das zweite Kreuz'.

      Oliver Hell - Gottes Acker
    • Die Arbeit untersucht die Vermarktung an die homosexuelle Zielgruppe und hinterfragt gängige Vorurteile über Schwule als konsumfreudige Trendsetter. Trotz der Annahme, dass diese Gruppe kommunikativ und exklusiv ist, zeigt die Studie von mi.st Consulting, dass Werbespots, die sexuelle Anziehungskraft nutzen, überwiegend heterosexuell ausgerichtet sind. Dies deutet darauf hin, dass Unternehmen die rosa Kundschaft zwar ansprechen, jedoch oft versäumen, direkt auf deren Bedürfnisse und Identität einzugehen. Die Arbeit bietet somit einen kritischen Blick auf das Zielgruppenmarketing im Kontext der LGBTQ+-Community.

      Gay Marketing. Ein problematisches Zielgruppenmarketing?
    • Fast jedes Kind hat einen unsichtbaren Freund, der Fragen zur Phantasie und zu Schutzengeln aufwirft. Unsichtbare Freunde sind echte Vertraute, die Geheimnisse bewahren und ohne Worte verstehen. Gute Freunde sind rar, da spielt es keine Rolle, ob sie sichtbar sind oder nicht!

      Lumley. Unsichtbare Freunde
    • Rez.: Sicherlich fragst du dich auch manchmal "Wie kann ich mich eigentlich wehren und Grenzen setzen, wenn ich geärgert oder belästigt werde? Welche Tricks und Mittel gibt es, damit man mich nicht nur ernst nimmt, sondern auch in Ruhe lässt und ich mich sogar gegen Gewalt schützen kann?" Viele Antworten und anschauliche Bilder dazu findest du in diesem Ratgeber. Dieser soll dir einfach und verständliche Lösungsansätze aufzeigen, aus (Stress- ) Situationen, die dir aus deinem Alltag bekannt sind. Dieser Ratgeber soll nicht nur deine Neugierde zur Teilnahme an einem Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Kurs wecken, sondern dir schon beim Lesen eine hilfreiche Unterstützung sein"

      Mut tut gut!
    • Polygraphie im Strafverfahren?

      Ein Plädoyer gegen die prozessuale Zulässigkeit des Lügendetektors

      Ausgehend von der Prämisse, dass durch neueste technische Fortschritte in der Hirnforschung bald eine zuverlässige Erkennung von Lügen ermöglicht wird, befasst sich dieses Buch mit der Frage der prozessualen Zulässigkeit von Lügendetektoren in Strafverfahren. Das Buch gibt dabei einen Überblick über die Funktionsweise der verschiedenen Testarten bzw Verfahren der Polygraphie und deren Validität. Der Meinungsstand der bisher in Österreich und Deutschland geführten Diskussion in Literatur und Judikatur wird ausführlich dargestellt, kritisch hinterfragt und neue Argumente werden eingebracht. Besonders differenziert wird auf das Verhältnis des Nemo-tenetur-Grundsatzes zur Zulassung des Lügendetektors eingegangen. Das Thema hat vor allem durch neuerliche rechtspolitische Vorstöße und die durch den deutschen BGH attestierte prozessuale Unbedenklichkeit wieder an Aktualität gewonnen. Mit der fortschreitenden Weiterentwicklung der Apparate und dem Wegfall des Arguments unzureichender Validität wird es künftig ausschlaggebend sein, deren Zulässigkeit rein auf prozessualer Ebene zu beurteilen.

      Polygraphie im Strafverfahren?