Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ingrid Ziegler

    Politische Bildung an der Grundschule
    • Politische Bildung an der Grundschule

      Empirische Ergebnisse der politischen Psychologie und didaktischen Konsequenzen

      • 170pages
      • 6 heures de lecture

      Die vorliegende Arbeit entstand aus dem Wunsch eines Praktikers der Politischen Bildung, seine Überzeugungen und seinen Optimismus über die Erfolgsaussichten politischer Bildung durch Literaturstudien zu untermauern. Dieser Optimismus wurde oft belächelt oder als idealistisch abgetan, jedoch auch als engagiertes Bestreben anerkannt, die junge Demokratie stabiler und widerstandsfähiger zu gestalten. Die Zielgruppe der Arbeit sind weniger Wissenschaftler, sondern Praktiker der politischen Bildung, Lehrer und Lehramtsstudenten. Daher wurde die Sprache und der Aufbau der Arbeit entsprechend angepasst, um Wissenschaftsjargon und theoretische Höhenflüge zu vermeiden. Dennoch leistet die Dissertation einen Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt, indem empirische Ergebnisse der politischen Psychologie gesichtet und systematisiert sowie didaktische Konsequenzen daraus abgeleitet werden. Für Anregungen und Verständnis möchte ich mehreren Personen danken: meinem Mann und meinen Kindern, die mich auf vielfältige Weise unterstützten; meinem Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Dieter Grosser, für seine wohlwollende Unterstützung; sowie Herrn Prof. Dr. Hartmut Kasten und Herrn Prof. Dr. Klaus Ulich für wertvolle Hinweise aus ihren Seminaren. Auch Frau Carla Brightenback aus den USA danke ich für die neuesten empirischen Ergebnisse und vielen anderen, die mir geholfen haben.

      Politische Bildung an der Grundschule