Ulrich Maidowski Livres





Kein Pardon bei Mietärger?
- 360pages
- 13 heures de lecture
Mieter und Vermieter haben unterschiedliche Interessen – das liegt in der Natur der Sache. Aber nur wer seine Rechte und Freiheiten kennt, kann im Streitfall angemessen reagieren und so manches klären, bevor man sich vor Gericht wiedersieht. Mit diesem Buch kann sich jeder Mieter und Vermieter einfach und schnell einen Überblick über die Ziele und Inhalte des Mietrechts verschaffen. Auch wer kein Experte ist, kann mit ihm mietrechtliche Problemstellungen verstehen und Lösungsvorschläge in Streitfällen finden. Dr. Ulrich Maidowski behandelt aus der objektiven und sachkundigen Sicht des Richters die wichtigsten Probleme und Themen. Den Anfang machen eine Einführung in die Grundlagen des Mietrechts und eine Übersicht über die Gestaltungsmöglichkeiten beim Abschluss eines Mietvertrages. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Fragen, die im Alltag am häufigsten zu Konflikten zwischen Mietern und Vermietern führen: Betriebskosten, Schönheitsreparaturen und Wohnungsmängel, Mieterhöhungen und Kündigungsgründe.
„Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.“ Konflikte zwischen Nachbarn sind an der Tagesordnung, wo Menschen zusammenleben. Dass Streit unter Nachbarn so oft vor Gericht endet, ist bedauerlich – und vermeidbar, wenn beide Parteien ihre Rechte kennen. Dr. Ulrich Maidowski erläutert objektiv und praxisnah die Grundlagen des Nachbarrechts mit vielen Beispielen aus dem Alltag. Er beschäftigt sich mit allen wichtigen Bereichen des Nachbarrechts und bietet kompetenten und verlässlichen Rat bei häufigen Streitthemen wie Bauarbeiten, Pflanzen, Tiere, Lärm und Immissionen. Zusätzliche Hinweise auf einschlägige Urteile weisen den Weg zum vertiefenden Einstieg in konkrete Konfliktfälle. Das Buch will in erster Linie friedliche Möglichkeiten für einen fairen Interessenausgleich aufzeigen; ist ein Prozess dennoch nicht vermeidbar, findet man bei Maidowski auch wertvolle Hilfe, um vor Gericht sein Recht zu verteidigen oder durchzusetzen.