Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Joachim Krenauer

    Didaktik als Problem der Schule für Lernbehinderte und der Religionsunterricht
    Das wiederentdeckte Tagebuch Jesu
    • Was wäre, wenn tatsächlich jemand das Tagebuch Jesu gefunden hätte? Könnte man 2000 Jahre Theologie unwidersprochen stehen lassen oder müsste das Neue Testament neu geschrieben und die Gestalt Jesu neu interpretiert werden? Mittels visionärer Bilder erfährt dieser Prophet, dass die ersten Niederschriften seiner Botschaft nicht der historischen Wahrheit dienten, sondern dem Transport ideologischer Intentionen. Er sieht deren Wirkungsgeschichte (Kriege, Entmündigung und psychologische Enge) und kommt zu der Erkenntnis, dass einzig sein eigenes schriftliches Zeugnis Fehlentwicklungen entgegenwirken kann. Am Beispiel ausgewählter Episoden, in Verbindung mit naiv gehaltenen Illustrationen, erfährt der Leser, welche Person aus Fleisch und Blut hinter dem gepredigten, wundertätigen Jesu wirklich gestanden haben könnte. Mehr noch, am Ende zieht unser Prophet Bilanz und kommt zu einem unerwarteten Ergebnis.

      Das wiederentdeckte Tagebuch Jesu
    • Die Didaktik der Sonderschule wurde dominiert von einem vermeintlich karitativen Impetus, einem Defizit-Ansatz und in jüngster Zeit von behavioristischen Wissenschaftstheorien. Auf der deskriptiven Ebene wird Lernbehinderung zunehmend im Kontext soziokultureller Benachteiligung und einer sich differenzierenden Wirklichkeit gesehen. Dennoch finden sich die damit verbundenen Implikationen in der Praxis nicht hinreichend berücksichtigt. Selbst der Religionsunterricht versäumt bislang, die spezifischen Erfordernisse und Möglichkeiten dieser Kinder als zentrale pädagogische Zielfelder aufzunehmen. In einem der Symboldidaktik von H. Halbfas folgenden Entwurf werden die Chancen eines solchen Ansatzes bei Lernbehinderten ausgelotet, wobei die Vermittlung von Sprach-, Erfahrungs- und Handlungskompetenz unter erschwerten Bedingungen im Mittelpunkt steht.

      Didaktik als Problem der Schule für Lernbehinderte und der Religionsunterricht