Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter Rost

    Der internationale Harmonisierungsprozess der Rechnungslegung
    Das dynamische Gleichgewicht
    • Das dynamische Gleichgewicht

      und die Gesundheit der Menschen

      Das "dynamische" Gleichgewicht und die Gesundheit der Menschen Mein Postulat ist, dass wir Menschen gesund sind, wenn wir uns im dynamischen Gleichgewicht befinden. Diese Hypothese werde ich auf Grund meiner schulmedizinischen Ausbildung, meiner über 50-jährigen Erfahrung überwiegend als Allgemeinarzt, Internist, Sportmediziner und Dozent für Allgemeinmedizin an der Universität Würzburg sowie als Reisemediziner und somit als Ergebnis meines langjährigenärztlichen Wirkens begründen. Bei dem dynamischen Gleichgewicht und der Gesundheit des Menschen in Naturwissenschaft und Medizin spielt der Begriff „Homöostase“ eine zentrale Rolle. Gemeint ist damit ein Zustand, in dem sich ein gegebenes System im Gleichgewicht befindet. Für die Funktion unserer Zellen und Organe ist dieses Gleichgewicht entscheidend. Durch äußereEinflüsse kann das innere Gleichgewicht unseres Körpers und seiner Organe gestört bzw. verändert werden; unser Körper versucht aber stets auf dem Wege der Selbstregulation in den ursprünglich balancierten Zustand zurückzukehren. Ich spreche daher auch von einem „dynamischen“ Gleichgewicht.

      Das dynamische Gleichgewicht
    • Internationale Harmonisierungstendenzen in der Rechnungslegung haben heute weltweit auf die Gestaltung nationaler Jahresabschlüsse maßgeblichen Einfluß. Ziel des vorliegenden Buches ist es, Theorie, Praxis und Perspektiven dieser Entwicklung darzulegen und einen umfassenden Beitrag zum praktischen und theoretischen Verständnis des gegenwärtigen Harmonisierungsprozesses zu leisten. Dies beinhaltet u. a. die Entwicklung theoretischer Grundlagen einer Harmonisierung, die Bestandsaufnahme grundsätzlicher Rechnungslegungsunterschiede sowie die Frage nach den Ursachen für die Entstehung unterschiedlicher nationaler Rechnungslegungssysteme. Die Darstellung der verschiedenen institutionellen internationalen Harmonisierungsbemühungen sowie der damit erzielten Erfolge zeigt, daß die internationale Harmonisierung der Rechnungslegung weltweit noch kein befriedigendes Niveau erreicht hat. Aus der Analyse der dafür verantwortlichen Problembereiche werden Lösungsansätze und Perspektiven für zukünftige Harmonisierungsmöglichkeiten entwickelt.

      Der internationale Harmonisierungsprozess der Rechnungslegung