Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Dieter Beese

    Tatverdächtiger: David
    Glauben leben
    Bei der Kirche arbeiten
    Gott, mein Herz ist bereit
    Kirchliche Lehre und Lebensordnung
    Berufsethische Codices
    • Berufsethische Codices

      Eine Quellensammlung für die berufsethische Bildungsarbeit in der Polizei

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Berufsethische Codices bieten Orientierung für die Praxis in verschiedenen Bereichen wie Staat, Wirtschaft und Religion und reflektieren das Selbstverständnis ihrer Autoren. Die deutsche Polizei hat eine Vielzahl solcher Codices entwickelt, deren Analyse im Vergleich zu internationalen Standards und gesellschaftlichen Normen wertvolle Einblicke für die berufsethische Bildung liefert. Die kritische Auseinandersetzung mit diesen Leitlinien fördert ein tieferes Verständnis der ethischen Herausforderungen und Standards, die das Berufsleben prägen.

      Berufsethische Codices
    • Kirchliche Lehre und Lebensordnung

      Ein Lehr- und Lernbuch

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Das Lehr- und Lernbuch von Beese bietet Auszubildenden im kirchlichen Verwaltungsdienst eine wertvolle Unterstützung zur Vertiefung des Fachs "Kirchliche Lehre und Lebensordnung". Es vermittelt grundlegende Informationen und thematische Thesen zu zentralen Inhalten wie Bibel, Bekenntnis, Gottesdienst, Kirche, Gemeinde und Diakonie. Dieses Werk dient sowohl der Unterrichtsunterstützung als auch der gezielten Prüfungsvorbereitung und ist somit ein praktisches Hilfsmittel für angehende Fachangestellte.

      Kirchliche Lehre und Lebensordnung
    • Gott, mein Herz ist bereit

      Impulse für den Tag

      • 148pages
      • 6 heures de lecture

      Die Morgenandachten von Dieter Beese, inspiriert von dem Vers aus Psalm 108, bieten eine Verbindung von Alltagserfahrungen und biblischen Themen. Zwischen 2011 und 2018 wurden diese Andachten im WDR als Radioandachten gesendet und vermitteln eine tägliche Botschaft. Sie sind sowohl zum Lesen als auch zum Vorlesen geeignet und können zusätzlich online nachgehört werden. Die Sammlung lädt dazu ein, den Glauben im Alltag zu reflektieren und neue Perspektiven zu entdecken.

      Gott, mein Herz ist bereit
    • Bei der Kirche arbeiten

      Zur Motivation kirchlichen Engagements

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Die zentrale Frage des Buches ist, was Menschen dazu bewegt, sich ehrenamtlich oder beruflich in der Kirche zu engagieren. Dieter Beese, Landeskirchenrat und Praktischer Theologe, beleuchtet die Motivation hinter kirchlichem Engagement und verbindet praktische Erfahrungen mit theoretischen Überlegungen. In Zeiten nachlassenden Reformeifers und anhaltender Debatten über Strukturen und Finanzen möchte er die Bedingungen erforschen, die Menschen dazu inspirieren, Verantwortung für die Verheißung und den Auftrag der Kirche zu übernehmen.

      Bei der Kirche arbeiten
    • Glauben leben

      • 325pages
      • 12 heures de lecture

      Wie Menschen auf die gute Nachricht von Jesus Christus mit ihrer persönlichen Lebensgestaltung antworten, so ist auch die Gestaltung der Kirche Antwort auf das Evangelium aus Glauben. Die „Skizzen zur Sozialgestalt der evangelischen Kirche“ verbinden Erfahrungen aus Kirchengemeinde, funktionalem Dienst und Leitung mit kirchentheoretischen, sozialethischen und zeitgeschichtlichen Studien sowie mit Beobachtungen aus aktuellen Reformprozessen. Der Band „Glauben leben“ vereinigt Arbeiten aus der Zeit von 2001 - 2009. Beese argumentiert für eine hörbereite, reformfreudige und zu tätigem Glauben anregende Kirche.

      Glauben leben
    • Studienbuch Ethik

      • 414pages
      • 15 heures de lecture

      Dieses Studienbuch dient der Einführung in das Studium der Ethik des Polizeiberufs. In zehn Lektionen werden Problemfelder des Polizeiberufs allgemein verständlich aus ethischer Perspektive diskutiert. Die Lektionen 1 und 2 erschließen den Zugang zu moralischen und ethischen Fragestellungen. Die Lektionen 3 bis 7 stellen die wesentlichen aktuellen Theorieansätze der Ethik vor und verknüpfen sie mit der Analyse und Bewertung aktueller und grundsätzlicher Fragen der praktischen Polizeiarbeit. Die beiden Themenstellungen „Gewalt anwenden“ und „Gewalt hinnehmen“ werden jeweils selbstständig in den Lektionen 9 und 10 einer ethischen Erörterung unterzogen.

      Studienbuch Ethik