Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Matthias Mohr

    Der Einfluß der Kommunalverfassung auf die Kommunalverschuldung
    Qualifizierungsstrategien für betriebswirtschaftliche Unternehmenssoftware
    Negotiating the boundary
    • Negotiating the boundary

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      Until 1994, the year South Africa experienced her first democratic elections, the country was notorious for its ruthless apartheid policy and its violent political climate. By then, the antagonism between the recently unbanned black political parties had reached its pathetic peak. Among those who had to bear the impact of intimidation, violence and murder were the Zulu Zionists. Being part of the African Independent Churches, Zulu Zionists have always been apolitical and against any form of violence. Yet, how were they able to uphold their religious principals and ideals in a time where being impartial meant to sympathise with the political adversary? During 22 months of fieldwork, the author observed how Zulu Zionists in the township of Kwa Mashu, Durban, "walked the tightrope" in order to maintain their identity as apolitical and peace loving christians. This thesis is an excellent account based upon able, meticulous and very difficult field research and upon deep scholarly knowledge.

      Negotiating the boundary
    • Betriebliche Personalentwicklung, Didaktik, IT-Einführungs- und Projektmanagement beschäftigen sich seit langem mit der Frage, wie eine gute betriebliche Qualifizierungsstrategie für Anwender betriebswirtschaftlicher Unternehmenssoftware, z. B. ERP-Systeme, aussehen sollte. Matthias Mohr untersucht, wie erfolgreich Unternehmen mit ihren Qualifizierungsstrategien sind. Der Autor erhebt dazu Daten von 220 Unternehmen verschiedenster Branchen und Größenordnungen sowie von über 17.000 Anwendern. Mittels statistischer Verfahren identifiziert er vier zentrale Qualifizierungsstrategien, charakterisiert diese detailliert und arbeitet begünstigende Rahmenbedingungen für die Auswahl heraus. Eine vergleichende Nutzenbetrachtung zwischen den IT- und Personalverantwortlichen und den Anwendern rundet die Analyse ab.

      Qualifizierungsstrategien für betriebswirtschaftliche Unternehmenssoftware
    • Diese Arbeit geht der Frage nach den institutionellen Determinanten der Verschuldung öffentlicher Haushalte nach, dargestellt am Beispiel der Kommunalverfassungstypen in der Bundesrepublik Deutschland vor den Reformen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Hierbei wird an die Debatte der achtziger Jahre um die Steuerbarkeit der kommunalen Haushaltspolitik unter verschiedenen Kommunalverfassungen angeknüpft. Diese Diskussion wird in den theoretischen Rahmen der Neuen Politischen Ökonomie eingebettet und hieraus abgeleitete Hypothesen werden in einem multivariaten Paneldesign getestet.

      Der Einfluß der Kommunalverfassung auf die Kommunalverschuldung