In diesem Buch formuliert Rafael Rosenzweig eine allgemeine Theorie wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklung. Er hebt das Sicherheitsbedürfnis als zentrales Motiv menschlichen Verhaltens hervor und differenziert sich von der traditionellen ökonomischen Sicht, die individuelles Gewinnstreben als Hauptantrieb sieht. Sicherheit wird dabei umfassend betrachtet, einschließlich wirtschaftlicher, religiöser, kultureller und politischer Aspekte. Diese Vielschichtigkeit führt zu komplexem menschlichem Verhalten, dem Rosenzweig interdisziplinär begegnet. Sein Ansatz ermöglicht ein besseres Verständnis gesellschaftlicher Vorgänge, die bisher unzureichend erklärt wurden. Anhand historischer und aktueller Spannungsfelder, wie der Oktoberrevolution, der Entstehung der Europäischen Union und dem israelisch-palästinensischen Konflikt, zeigt Rosenzweig die Relevanz seiner Theorie. Er vereint verschiedene Aspekte menschlichen Verhaltens in einem einheitlichen Erklärungsansatz und eröffnet somit eine neue Perspektive auf gesellschaftliche Prozesse. Die Kapitel behandeln Themen wie Wachstum und Entwicklung, die Erfindung der Landwirtschaft, Konfliktlösungen sowie Umweltfragen und bieten eine umfassende Analyse der Wechselwirkungen zwischen Sicherheit und gesellschaftlichem Handeln.
Rafael Rosenzweig Livres
