Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ruth Zucker

    1 janvier 1914 – 1 janvier 2014
    "Im Auftrag für Israel"
    Meine sieben Leben
    • Meine sieben Leben

      • 260pages
      • 10 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Die bewegte Lebensgeschichte einer ungewöhnlichen Frau beginnt 1914 in Bonn, wo sie als Tochter jüdischer Eltern in einem großbürgerlichen Haushalt aufwächst. Mit acht Jahren wechselt sie auf eine internationale Schule in Lausanne, später nach Genf und verbringt einen Teil ihrer Schulzeit in den USA. Im Alter von 14 Jahren schließt sie sich einem Kreis um Mahatma Gandhi an und beschäftigt sich mit indischer Religion und Philosophie, bevor sie nach Genf zurückkehrt, um Psychologie zu studieren. 1933 wandert ihr Verlobter nach Palästina aus, und sie folgt ihm 1934 illegal. Sie bekommen einen Sohn, und Ruth Zucker arbeitet für die Haganah, die jüdische Untergrundbewegung, über die sie in einem früheren Buch berichtet hat. Der Transport jemenitischer Kinder nach Israel 1949 prägt ihr Leben, als sie ein todkrankes Mädchen adoptiert, das sich in ihrer Obhut erholt. Von 1950 bis 1951 ist sie in London für den ›Jewish Chronicle‹ tätig. In Palästina und später in Israel arbeitet sie als Psychologin, Graphologin und Astrologin und entwickelt eine Methode zur graphologisch-psychologischen Analyse der hebräischen Schrift. Seit den 70er Jahren erlangt sie in Deutschland als Graphologin und Astrologin zunehmenden Ruhm und wird 1994 mit dem Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Ihr neues Buch beeindruckt mit Gedanken zur Toleranz und Friedfertigkeit zwischen den Völkern und erzählt in einem lockeren Plauderton von ihre

      Meine sieben Leben
    • "Im Auftrag für Israel"

      • 241pages
      • 9 heures de lecture

      Ich eine Spionin? Ruth Zucker fiel aus allen Wolken, als ihr im Frühsommer 1937 der Vorschlag gemacht wurde, für die Haganah, die jüdische Untergrundorganisation, tätig zu werden. Sie war 23 Jahre alt und drei Jahre zuvor ihrem Verlobten, einem Arzt, aus Deutschland nach Haifa gefolgt. Damals hieß das Land Palästina und stand unter britischer Mandatsregierung. In diesem Buche erzählt sie von ihrer ebenso gefährlichen wie erfolgreichen elfjährigen Karriere als Maulwurf in der britischen Verwaltung und bei der UNO. Elf Jahre, die für das Judentum, den späteren Staat Israel und auch sie selbst schicksalshaft waren. Ruth Zucker, geboren 1914 als Tochter wohlhabender Eltern in Bonn, besuchte die Ecole Internationale in Genf und studierte Psychologie und Graphologie. 1934 kam sie als illegale Einwanderin nach Haifa, wo sie mit ihrer Familie auch heute noch lebt. Sie ist als Graphologin, Astrologin und Beraterin bedeutender Politiker international renommiert. Für ihre engagierte völkerverbindende Tätigkeit erhielt sie das Bundesverdienstkreuz. br"

      "Im Auftrag für Israel"