Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christian Herold

    Das Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002
    Vermeidung des Earnings-Management der Umsatzerlöse
    Abdichtung von Bauwerken: Befahrbare Verkehrsflächen aus Beton
    Abdichtung von Bauwerken komplett - 5 Titel
    • Abdichtung von Bauwerken komplett - 5 Titel

      Paket Kommentarbände und Abdichtungsnormen kompakt

      • 1078pages
      • 38 heures de lecture

      Die neuen Normenreihen DIN 18531 bis DIN 18535 ersetzen die frühere DIN 18195 zur Abdichtung von Bauwerken und bieten eine umfassende und strukturierte Aktualisierung des technischen Standards. Um die Anwendung dieser Normen zu erleichtern, wird der Beuth Kommentar bereitgestellt, der Entscheidungshilfen und klare Definitionen bietet. Ergänzend enthält das Paket einen Einführungsband mit einer kompakten Übersicht der Normeninhalte, deren Gliederung, Anwendungsbereiche und Überschneidungen, um die praktische Umsetzung zu unterstützen.

      Abdichtung von Bauwerken komplett - 5 Titel
    • Abdichtung von Bauwerken: Befahrbare Verkehrsflächen aus Beton

      Kommentar zur Normenreihe DIN 18532

      • 384pages
      • 14 heures de lecture

      Die neue Normenreihe DIN 18532 bietet umfassende Richtlinien für die Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton und stellt eine grundlegende Überarbeitung der bisherigen Normen dar. Die Normen sind in bauteilbezogene Anwendungsbereiche unterteilt und decken alle Aspekte der Abdichtung ab. Der Kommentar liefert eine Einführung in die neuen DIN-Normen und erläutert wichtige Abschnitte der sechs Teile, wobei Originalzitate zur besseren Orientierung hervorgehoben werden. Die vollständigen Normtexte sind in einem DIN-Taschenbuch erhältlich.

      Abdichtung von Bauwerken: Befahrbare Verkehrsflächen aus Beton
    • Aus den beträchtlichen Reaktionen des Kapitalmarkts auf Veränderungen der Umsatzerlöse von Unternehmen ergibt sich - auch aus ökonomischer Sicht - die Forderung, die einschlägigen Rechnungslegungsnormen manipulationsresistent zu gestalten. Christian Herold untersucht, unter welchen Voraussetzungen Manipulationen der Rechnungslegung auftreten können. Dabei spielen die aus dem menschlichen Verhalten ableitbaren Anreize und die institutionellen Rahmenbedingungen eine zentrale Rolle. Der Akzent liegt auf den Normen zur Umsatzrealisierung nach US GAAP, IFRS und HGB. Anhand zahlreicher Beispiele weist der Autor ein Normversagen nach, das durch die grundsätzliche Ausrichtung auf prinzipienbasierte oder regelungsbasierte Normen behoben werden kann. Die Arbeit bietet zahlreiche Vorschläge zur Normkonkretisierung und zu umfangreichen Angabepflichten, um Manipulationen von Umsatzerlösen zu verhindern bzw. für den Abschlussadressaten leicht erkennbar zu machen.

      Vermeidung des Earnings-Management der Umsatzerlöse