"Na, das kann ja heiter werden! Ein Mädchen als Torwart, ich als einziger Stürmer und eine Schottenrock-Oma im defensiven Mittelfeld treten gegen die örtliche Knastelf an." Eigentlich wollte Bolle in seinen Ferien nur Fußballspielen. Doch jetzt halten ihn alle für einen Dieb! Na, fast alle. Gemeinsam mit der ebenso fußballbegeisterten Freddie und der bestohlenen Frau Klawitter kommt er dem wahren Täter auf die Spur. Doch sie brauchen eine gehörige Portion Mut und einen grandiosen Trick, um den Täter zu überführen ... Ein witziger Fußballkrimi für Jungen und Mädchen ab 8
Katja Selig Livres






Franse bekommt einen neuen Kunstlehrer, den Fotografen und Künstler Jonas Kermann. Ebenfalls neu in die Klasse kommt dessen selbstbewusste Tochter Melody. Die sorgt für Aufregung, nicht nur unter den Jungs. Für den Sommer hat der Lehrer ein besonderes Projekt geplant: Es sollen Fotos für ein Werbeplakat gemacht werden, das schönste Foto wird tatsächlich auf dem Plakat erscheinen. Der Ehrgeiz der Schüler ist sofort geweckt. Franse stürzt sich zusammen mit ihrer besten Freundin Lilli in die Arbeit und muss sich dabei nicht nur gegen die nervige Thea durchsetzen, sondern kommt auch dem Geheimnis ihres neuen Kunstlehrers auf die Spur …
Die Klamotten der Marke ‘Happy Girl‘ sind an Franses Schule total in. Sie selbst kann damit zwar nichts anfangen, aber ihre beste Freundin Lilli steht auf die gleichnamige Fernsehserie und die schicken Sachen. Umso schlimmer, als die teuren Kleidungsstücke der Reihe nach gestohlen werden. Franses Neugier ist geweckt und sie beginnt gemeinsam mit Lilli zu ermitteln. Das bringt die beiden bald in eine äußerst brenzlige Situation.
Lernen Sie den Wert intelligenzbegabter Kinder/Schüler mit anderen Augen zu sehen und Sorge dafür zu tragen, dass diese die ihnen grundrechtlich zugesicherten Chancen erhalten und nutzen. Die Autorin und ihr Coach legen im Design wie im Text Wege zurecht, Grundbegriffe zu erarbeiten, Fachliteratur zu verstehen und kritisch zu betrachten. Die Leser gewinnen erste Eindrücke von verschiedenen Aspekten der Intelligenzbegabung, beispielsweise über die Situation in der Schule und im Elternhaus. Durch kompetente Arbeit mit verschiedenen Methoden, zu denen die Leser befähigt werden, legen sie sich einen Grundstein dafür, sich mit dem Thema „Intelligenzbegabung“ selbständig vertraut zu machen. Ziel dieses LLP ist es, den Leser für die Wünsche und besonderen Herausforderungen intelligenzbegabter Kinder und Jugendlicher zu sensibilisieren. Die Autorin zeigt Wege und Möglichkeiten auf, die Chancen Intelligenzbegabter zu erkennen und zum Vorteil aller zu nutzen. Andere Leser bekundeten, dass sie mit Spaß und Abwechslung die interaktiven Aufgaben angingen und lösten.