Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Roman Rohatschek

    Bilanzierung latenter Steuern im Einzel- und Konzernabschluß
    Rechnungslegung nach International Financial Reporting Standards
    Sonderfragen der Bilanzierung in Fallbeispielen
    Sonderfragen der Bilanzierung
    Rechnungslegung nach IFRS
    • 2024

      Rechnungslegung nach IFRS

      Überblick mit erläuternden Beispielen

      • 376pages
      • 14 heures de lecture

      Das Handbuch bietet umfassende Anleitungen und praktische Tipps zu einem bestimmten Thema. Es richtet sich an Leser, die ihr Wissen vertiefen und Fähigkeiten entwickeln möchten. Durch klare Erklärungen und anschauliche Beispiele wird das Verständnis erleichtert. Zudem enthält es wertvolle Ressourcen und Strategien, um Herausforderungen effektiv zu meistern. Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse auf ein neues Level heben wollen.

      Rechnungslegung nach IFRS
    • 2016

      Kompakter Überblick mit vielen Praxisbeispielen Das Buch gibt einen kompakten Einblick in die wesentlichen Sonderfragen der Bilanzierung auf Basis der aktuellen unternehmensrechtlichen und bilanzsteuerrechtlichen Normierungen. Es behandelt: Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung Fragen bei der Ermittlung von Anschaffungs- und Herstellungskosten Sonderfragen entsprechend der Bilanzgliederung Die 5. Auflage berücksichtigt insbesondere folgende Neuerungen: Neuerungen des RÄG 2014 Bilanzsteuerrechtliche Änderungen (auf Geschäftsjahre anzuwenden, die nach dem 31.12.2015 beginnen) Diese Publikation eignet sich für den Einsatz bei der universitären Ausbildung im Rahmen der Unternehmensrechnung sowie an Fachhochschulen und richtet sich an Personen, welche die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter absolvieren. Sie kann auch für die Vorbereitung auf den Bilanzierungsteil der Steuerberatungsausbildung herangezogen werden.

      Sonderfragen der Bilanzierung
    • 2013

      Beispiele mit kommentierten Lösungsvorschlägen Beim vorliegenden Werk handelt es sich um ein Praxishandbuch mit Beispielen zu ausgewählten Sonderfragen der Bilanzierung. Basierend auf den theoretischen Grundlagen werden Lösungsvorschläge zu Themen der Bilanzierung auf Basis der aktuellen unternehmensrechtlichen und bilanzsteuerrechtlichen Normierungen erarbeitet. Aufgrund seiner Konzeption eignet sich das Buch für den Einsatz in der facheinschlägigen Ausbildung sowohl an Universitäten als auch an Fachhochschulen und zur Vorbereitung für die Bilanzbuchhalterprüfung bzw. auf den Bilanzierungsteil der Steuerberaterprüfung.

      Sonderfragen der Bilanzierung in Fallbeispielen
    • 2008

      Auch in der 5. Auflage werden die in der Praxis relevanten Bestimmungen der IFRS systematisch und detailliert aufbereitet. Zur Veranschaulichung wurden mehr als 120 Praxisbeispiele eingearbeitet, die Lösungswege für buchungstechnische Problemstellungen aufzeigen. Enthalten sind auch die neuen Vorschriften zu Finanzinstrumenten (IFRS 9), Erlöse aus Verträgen mit Kunden (IFRS 15) und Leasingverhältnissen (IFRS 16), die zu erheblichen Anpassungen bei vielen Unternehmen führen. Ein umfassendes Nachschlagewerk bei der praktischen Umsetzung der IFRS!

      Rechnungslegung nach International Financial Reporting Standards