Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Daniela Taschler

    Vor neuen Herausforderungen
    Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1978
    • Die Veröffentlichung bietet eine umfassende Analyse historischer Ereignisse und deren Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik. Herausgegeben vom Institut für Zeitgeschichte im Auftrag des Auswärtigen Amts, beleuchtet sie zentrale Themen und Entwicklungen, die die internationale Stellung Deutschlands geprägt haben. Mit fundierten Beiträgen von Experten werden wichtige Aspekte der Geschichte aufgearbeitet, um ein besseres Verständnis der heutigen politischen Landschaft zu ermöglichen.

      Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1978
    • Vor neuen Herausforderungen

      Die aussen- und deutschlandpolitische Debatte in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion während der Grossen Koalition (1966-1969)

      Nach Bildung der Großen Koalition im Dezember 1966 sah sich die CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert: Es galt nicht nur, die seit Jahren in außenpolitischen Fragen zerstrittene Fraktion zu einigen, um dem neuen selbstbewussten Koalitionspartner SPD, der die wichtigen Minister für Auswärtiges und Gesamtdeutsche Fragen übernommen hatte, die Stirn bieten zu können. Es mussten auch so zentrale Fragen wie die Neuordnung der Beziehungen zu den wichtigsten Verbündeten USA und Frankreich gelöst werden. Ebenso bedeutsam war die schwierige Aufgabe einer Verbesserung der Beziehungen zur UdSSR und zu den osteuropäischen Staaten sowie einer Regelung des Verhältnisses zur DDR. Die Studie untersucht, welche Ansätze und Konzeptionen in der Bundestagsfraktion von CDU/CSU zur Lösung dieser Fragen entwickelt wurden.

      Vor neuen Herausforderungen