Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Robert Pape

    Die tarifvertragliche Unkündbarkeit
    Bombing to Win
    Dying to Win
    • Dying to Win

      The Strategic Logic of Suicide Terrorism

      • 368pages
      • 13 heures de lecture
      3,9(573)Évaluer

      The book features a comprehensive exploration of its central themes, enriched by a new Afterword that provides updated insights and reflections. This addition enhances the reader's understanding of the narrative and its relevance to contemporary issues, offering a fresh perspective on the characters and events. The Afterword serves as a bridge between the original content and the current context, inviting readers to engage more deeply with the material.

      Dying to Win
    • In this now-classic work of the theory and practice of airpower and its political effects, Robert A. Pape helps military strategists and policy makers judge the purpose of various air strategies, and helps general readers understand the policy debates.

      Bombing to Win
    • Die Abdingbarkeit des arbeitgeberseitigen ordentlichen Kündigungsrechts gehört zu den nahezu unwidersprochenen Lehren im Arbeitsrecht. Das verbleibende Kündigungsrecht aus wichtigem Grund ist allerdings nicht geeignet, alle weiterhin auftretenden Kündigungssituationen angemessen zu lösen. Die Rechtsprechung ist dazu übergegangen, den normativen Gehalt des § 626 BGB durch eine Relativierung des wichtigen Grundes immer weiter aufzulösen. Zudem werden die formalen Schranken der ordentlichen Kündigung im Wege der Analogie auf die außerordentliche Kündigung übertragen. Der Versuch, wichtigen Grund, Kündigungsfrist und Kündigungserklärungsfrist miteinander in der Figur der außerordentlichen fristgebundenen Kündigung zu vereinen, erzeugt indes ein schwer handhabbares System von Widersprüchen. Daneben kommt es für den Arbeitgeber zu einer kaum mehr zu durchschauenden Durchmengung von Elementen zweier verschiedener Kündigungsinstitute. Die Arbeit zeigt, daß aus Gründen der Sachgerechtigkeit und Wertungswiderspruchsfreiheit im Kündigungsschutzrecht den auftretenden Schwierigkeiten besser über einen zumindest partiell unabdingbaren Bereich der ordentlichen Kündigung Rechnung getragen werden kann.

      Die tarifvertragliche Unkündbarkeit