In diesem Buch werden Erinnerungen an die 60er Jahre lebendig. Es lädt dazu ein, beim Blättern und Lesen in die eigene Vergangenheit einzutauchen und sich an prägende Momente zu erinnern. Die 60er Jahre waren eine Zeit des Wandels in der Bundesrepublik, in der das Leben der Menschen sich drastisch veränderte. Zu Beginn des Jahrzehnts waren Jugendliche angepasst, doch am Ende standen Rebellion, Rockmusik und ein neuer Lebensstil im Vordergrund. Politische Themen durchdrangen das Familienleben, von Haarlängen bis zu den Notstandsgesetzen. Viele Dortmunder haben ihre privaten Erinnerungen in Fotoalben zusammengetragen, die nun Geschichten erzählen und den Alltag der Menschen lebendig werden lassen. Der Bildband beginnt mit Fotos von Verliebtsein, Verlobungen und Hochzeiten, gefolgt von Kinderbildern, die den Babyboom dokumentieren. Gleichzeitig brachten die „wilden Sechziger“ auch die Pille und eine Welle der Aufklärung, angeführt von Oswald Kolle. Die Studentenbewegung begann, verstaubte Traditionen herauszufordern, und die 68er Generation trat selbstbewusst auf. Doch in den Fotoalben spiegelt sich diese Dynamik nicht wider; die Veränderungen in Dortmund entwickelten sich langsam. Das Buch bietet einen Rückblick auf die Jugend der Nachkriegszeit und dokumentiert die tiefgreifenden Veränderungen, die das Leben und die Gesellschaft über die Jahrzehnte prägten.
Ellen Sarrazin Ordre des livres


- 2003