Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Charles Greene

    Wie ich lernte, die Deutschen zu lieben
    Sparks from the Camp Fire
    • Sparks from the Camp Fire

      Thrilling Stories of Heroism, Adventure, Daring and Suffering

      • 588pages
      • 21 heures de lecture

      Featuring thrilling tales of heroism and adventure, this collection transports readers to a world of daring exploits and human suffering. Originally published in 1889, the book captures the spirit of resilience and bravery in challenging circumstances. The stories highlight the courage of individuals facing adversity, making it a compelling read for those interested in historical narratives of adventure and heroism. This reprint preserves the essence of the original edition, offering a glimpse into the past.

      Sparks from the Camp Fire
    • Wie ich lernte, die Deutschen zu lieben

      • 138pages
      • 5 heures de lecture

      In Deutschland gelten bekanntlich andere Regeln als in Amerika: Ein kleiner Stoßstangen-Stupser beim Einparken kann einen Großalarm wegen versuchter Fahrerflucht auslösen; Hunderttausende mieten sich bereits zu Lebzeiten ihre Grabstelle und ziehen einen Jägerzaun drumrum, und wegen einer falsch abgestellten Mülltüte kann es einem passieren, daß man Sonntags früh von den Nachbarn aus dem Bett geklingelt und getadelt wird. Wie soll man sich in diesem Land nur zurechtfinden? Nun - so schwer ist es gar nicht. Schließlich stehen die hilfsbereiten Deutschen stets Gewehr bei Fuß, um den Fremden nachdrücklich auf falsches Verhalten hinzuweisen. Ohne fürsorgliche Ermahnung geht hier keiner bei Rot über die Straße oder stellt sich auf die linke Seite der Rolltreppe. Da könnte ja jeder kommen. Charles Greene erzählt mit dem lakonischen Humor, zu dem nur Amerikaner in der Lage sind, wie er unter die Deutschen kam - und warum er am Ende selbst einer werden wollte.

      Wie ich lernte, die Deutschen zu lieben