Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Patrick S. Renz

    Niederlassungen führen
    Integrität im Managementalltag
    Project governance
    • Project governance

      • 260pages
      • 10 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Do you know where your investments go? How effective and accountable are the resources used in the international development? How can intercultural frictions, governance scandals, or corruption be prevented? Based on a case study the author unveils a gap in the governance of development projects, a gap between implementation and governance, ultimately hindering effective, transparent and accountable usage of resources. Illustrated with entertaining examples the author, himself a senior manager in development and business, develops a Project Governance model. Overcoming shortcomings of the theories of corporate governance and business ethics, of best practices in development and project management, the Project Governance Model is a concrete model for practitioners and academics. Its six modules build an integrated, strategically oriented and ethically reflected platform for a more truthful and efficient cooperation in difficult projects or programs such as in development.

      Project governance
    • Geschenke & Gefälligkeiten, Entlassungen, Mobbing und Billiglohnproduktion – Das Spektrum an möglichen Spannungsfeldern im Unternehmensalltag ist gross. Dieses Buch führt Führungskräfte an die spielerische Erfassung und Lösung ethischer Dilemmas im Unternehmensalltag heran. Praxisnah und konkret stellt es fünf Leitideen und ein Ablaufschema zur Lösung solcher ethischen Dilemmas vor und bettet es im Kontext eines umsetzbaren Integritätsmanagement ein. Die 30 häufigsten Spannungsfelder, werden anhand eines kurzen Praxisfalls auf einer Doppelseite eingehend bearbeitet und Hinweise zur Lösung gegeben. In Zeiten, in denen der Ruf nach der Wahrnehmung von sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung durch Unternehmen immer lauter wird, gibt dieses Lehrmittel in Führungskräften in kurzer und prägnanter Form ein Ablaufschema und Leitlinien in die Hand, die diese befähigen ethische Dilemmas im Unternehmensalltag strukturiert zu lösen.

      Integrität im Managementalltag
    • Niederlassungen sollten ganzheitlich geführt und gesteuert werden – andernfalls leiden Strategieumsetzung und Kommunikation. Die ganzheitliche Steuerung ist deshalb eine Governance-Aufgabe, die nicht nur im Pflichtenheft des Boards steht, auch Management und Mitarbeiter müssen in ihrem Aufgabenbereich dazu beitragen. In dem Buch werden die sechs Bereiche ganzheitlicher Führung theoretisch und anhand zahlreicher Praxisbeispiele dargestellt und hinsichtlich des Markterfolgs und der Innovationsfähigkeit analysiert. Mit Checklisten für die Umsetzung.

      Niederlassungen führen